zurück
GEROLZHOFEN
Christlicher Glaube in Ozeanien
Die evangelische Gemeinde Gerolzhofen hatte Besuch aus dem fernen Papua-Neuguinea. Eine Abordnung aus Logaweng, der Partnerkirche des Dekanats Castell, berichtete über die Arbeit des Senior-Flierls-Seminars. Im Bild (von links) Vikar Russel Zoma, Dekan Günther Klöss-Schuster, Pfarrer William Sugoho, Pfarrer Reiner Apel, Rebecca Kosieng und Rachel Peandi.
Foto: Karin Sauer | Die evangelische Gemeinde Gerolzhofen hatte Besuch aus dem fernen Papua-Neuguinea. Eine Abordnung aus Logaweng, der Partnerkirche des Dekanats Castell, berichtete über die Arbeit des Senior-Flierls-Seminars.
ks
 |  aktualisiert: 02.04.2019 10:56 Uhr

Von weit her sind sie gekommen, vom anderen Ende der Welt, um im evangelischen Dekanat Castell über ihre Heimat zu berichten. Sie kamen aus Papua-Neuguinea.

Vier Vertreter des Senior-Flierl-Seminars Logaweng machten sich auf, die Partnerschaft, die 1990 mit dem Dekanat Castell geschlossen wurde, neu zu beleben. Das Seminar im fernen Ozeanien bildet angehende evangelisch-lutherische Pfarrer aus. Ende des 19. Jahrhunderts begann auf der Insel die Missionierung, etwa 70 Prozent der Bevölkerung sind Christen.

Gemeinsam mit Dekan Günther Klöss-Schuster (Castell) berichteten die Lehrerin Rebecca Kosieng, die Kindergärtnerin Rachel Peandi, Pfarrer William Sugoho und Vikar Russel Zoma in mehreren Vorträgen über ihre Heimat, das Seminar und ihre Arbeit. Und so kamen sie auch nach Gerolzhofen in die Erlöserkirche. Mit Gesängen aus ihrer Heimat begrüßten sie die Zuhörerinnen und Zuhörer.

Über ihre Arbeit im Seminar-Kindergarten berichtete Rachel Peandi. Es werden ausschließlich Kinder der Lehrer und Studenten betreut, ab vier Monaten bis zu fünf Jahren. Gesprochen wird Pidgin-Englisch. 26 Kinder sind momentan in der Einrichtung. Betreut werden sie neben Rachel auch von Ehefrauen der Studenten.

Die Grundschule besteht aus drei Klassen, erzählte die Lehrerin Rebecca Kosieng: Vorschule, Elementarschule I und II. Insgesamt sind es 60 Kinder und drei Lehrer. Die Schule besuchen nicht nur die Kinder von Angestellten und Studenten des Seminars, sondern auch von Familien aus der gesamten Umgebung.

Mit eindrucksvollen Landschaftsaufnahmen beeindruckte Vikar Russel die Anwesenden. Er erzählte von einer abenteuerlichen Fahrt zu seiner Vikarstelle in einem abgelegenen Dorf, wo er von den Bewohnern begeistert empfangen wurde. Übrigens: Trommeln dürfen hier nur die Frauen.

Die Ausbildung eines Pfarrers, so Russel, dauert fünf Jahre. In der Zeit der Ausbildung leben die Anwärter in Logaweng, zusammen mit ihren Frauen und Familien. Unterrichtet wird auf Englisch und Pidgin-Englisch. Die Studenten werden in der Regel von ihrer Heimatgemeinde geschickt, in der sie nach der Ausbildung auch wieder zurückkehren. Es gibt allerdings keine Frauen-Ordination.

Vikar Russel erzählte, dass die Gemeinde, in der er sein Vikariat (das 4. Jahr der Ausbildung) absolviert, ein Haus für ihn gebaut hat und ihm ein Stückchen Land gibt, auf dem er sein Gemüse selbst anbauen kann. Auf einem kleinen Video ist zusehen, wie fröhlich und ausgelassen die Gemeinde mit ihm den Gottesdienst feiert.

Einen informativen Einblick in die Arbeit des Seminars gab Pfarrer William Sugoho. Zur Ausbildungsstätte gehören insgesamt 50 Gebäude, wie Wohnhäuser, Schulgebäude und eine Kirche. Der Name des Seminars geht auf den deutschen evangelischen-lutherischen Missionar und Gründer der Neuendettelsauer Mission in Neuguinea, Johann Flierl, zurück. Er reiste 1885 als erster protestantischer Missionar in das neue deutsche Schutzgebiet (Kaiser-Wilhelms-Land) und gründete zahlreiche Missionsstationen auf der Insel. Heute ist die evangelisch-lutherische Kirche von Papua-Neuguinea die größte evangelische Kirche im pazifischen Raum.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gerolzhofen
Evangelische Kirche
Glaube
Johann Flierl
Ozeanien
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top