
Experimente mit Nanofiltern war das Thema des bayernweiten Wettbewerbs 2022. Nun stehen die Sieger fest: Emma Beiergrößlein, Jana Raupach und Hanna Treutlein konnten sich mit ihrem Beitrag "Upcycling von Masken" gegen 200 Teilnehmende durchsetzen.
Im ersten Teil der über einige Wochen durchgeführten Experimente ging es darum, die Filtereigenschaften der verschiedenen Maskentypen zu untersuchen und die Ergebnisse zu protokollieren und interpretieren.
Im Anschluss war ein frei gewähltes Projekt zum Thema Upcycling – Recycling von Masken durchzuführen. Die drei jungen Forscherinnen entwickelten und produzierten u. a. ein Papier, in dem geschredderte Masken verarbeitet wurden.
Ihre Arbeit dokumentierten Emma, Jana und Hanna in einem professionell geschnittenen und selbst vertonten Film, der mit ansprechenden Animationen aufgepeppt wurde. Es werden alle Arbeitsschritte detailreich beschrieben und passende Erklärungen der festgestellten Ergebnisse gegeben.
Vor einiger Zeit fand die Preisübergabe im Celtis-Gymnasium statt. Die Preisträgerinnen stellten ihre Projektarbeit und den preisgekrönten Film ihren Mitschülerinnen und Mitschülern aus dem Mathekurs vor. Prof. Seufert von der THWS überreichte die Urkunden und einen Scheck über das Preisgeld.
Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg.
Von: Ulla Friedrich (Fachschaft Physik, Celtis-Gymnasium Schweinfurt)