
Anfang Mai startete im nordöstlichen Landkreis Kitzingen und im südlichen Landkreis Schweinfurt der nachhaltige Mobilitätsservice "Callheinz" – ein in Unterfranken bislang einzigartiger ÖPNV-Verkehr. Seitdem wurden im gesamten Gebiet rund 6200 Fahrten gebucht und dabei knapp 8000 Fahrgäste befördert. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Landratsamtes Schweinfurt entnommen. Lagen im ersten Monat die Buchungszahlen noch bei rund 30 pro Tag, schnellten diese ab Juni auf bis zu 110 Buchungen pro Tag in die Höhe, Tendenz weiter steigend. Entsprechend positiv fallen die Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger aus.
Beinahe 97 Prozent aller Fahrgäste geben "Callheinz" mindestens vier von fünf Sternen. Besonders freuen sich die Verantwortlichen aus den Landkreisen Kitzingen und Schweinfurt über die schriftlichen Rückmeldungen von Fahrgästen, die über App oder E-Mail eingehen.
Eltern berichten, dass sie durch "Callheinz" eine Entlastung im Alltag spüren. Fahrten in den Nachbarort zu Freunden, zum Arzt oder zum Einkaufen sind wesentlich einfacher geworden. Genauso dankbar ist man über Hinweise, wenn etwas mal nicht so geklappt hat, wie geplant. Auf diese Weise kann auf Probleme schnell reagiert werden.
Was zunächst als Pilotprojekt gestartet ist, etabliert sich mehr und mehr zum festen Bestandteil der ÖPNV-Landschaft. "Callheinz" ergänzt als flexible Lösung den regulären ÖPNV und stärkt somit die Mobilität im ländlichen Raum.
Derzeit fährt "Callheinz" im nordöstlichen Landkreis Kitzingen und im südlichen Teil des Landkreises Schweinfurt. Für alle Fahrten gilt das 49-Euro-Ticket.
Buchungen können nicht per E-Mail vorgenommen werden, sondern sind über eine kostenlose App oder eine ebenfalls kostenfreie Hotline (0800) 4560011 möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.callheinz.de.