zurück
SENNFELD
Buntes Netz der Nachbarschaftshilfe
Spielenachmittag: Kontakte zu knüpfen, das hat sich das Bunte Netz in Sennfeld vorgenommen.
Foto: Waltraud Fuchs-Mauder | Spielenachmittag: Kontakte zu knüpfen, das hat sich das Bunte Netz in Sennfeld vorgenommen.
Von unserem Redaktionsmitglied Gerd Landgraf
 |  aktualisiert: 28.08.2013 15:16 Uhr

An dem einen Tischende ärgert sich der Mensch am Spielbrett, am anderen Ende beim Kartenspiel. Der Ärger ist kurzweilig und durchaus gewollt, denn die miese Zahl beim Würfelspiel gehört genauso zum Spielenachmittag wie das falsche Blatt in der Hand.

Eingeladen hat die Nachbarschaftshilfe Buntes Netz Sennfeld in die Sozial-Station der Diakonie, Johann-Wenzel-Straße 2. Christa Drescher erzählt, dass sich die Nachbarschaftshilfe auf Anregung aus einer Bürgerversammlung im März 2012 formierte. Ein kleiner Kreis Interessierter fand sich zusammen, informierte sich, was gewünscht wird, man sprach mit dem Gemeinderat und entschied sich bei der Organisationsform gegen die aufwendige Gründung eines Vereins und für ein Kuratorium, das von den Kirchengemeinden und der Gemeinde Sennfeld unterstützt wird. Geregelt sind auf dieser Schiene die Versicherungsfragen. Der Verwaltungsaufwand bleibt auf ein Minimum beschränkt. Hoch offiziell gibt es die Nachbarschaftshilfe Sennfeld seit November. Bereits im Dezember lagen die ersten Info-Flyer in allen Briefkästen in der Gemeinde.

Unterstützt wird das vierköpfige Leitungsteam von zwölf weiteren Ehrenamtlichen. Jeder, der mitmachen will ist höchst willkommen, egal wieviel Zeit er einbringen will oder kann. Wer zugesagt hat, der steht jedoch im Wort, „doch wir können über alles reden“, umreist Christa Drescher die Flexibilität bei der Termingestaltung. Schon manches, was die Nachbarschaftshilfe angeregt hat, wurde zum Selbstläufer, was durchaus erwünscht ist. Hier sind in erster Linie Kontakte zwischen jenen, die Gesellschaft suchen, und jenen, die Gesellschaft bieten, zu nennen.

„Wir wollen helfen. Das macht uns Freude“, erklärt Christa Drescher, der das Engagement in der Nachbarschafthilfe ein Stück Lebensqualität gibt. Dass es vor allem die Senioren sind, die Anschluss suchen, verwundert nicht. Familien will man auch helfen. „Doch an diese ranzukommen, das dauert“, weiß der Führungskreis, der aber auch berichtet, dass schon bei den ersten Kontakten Berührungsängste abgebaut werden.

Wenn das Bunte Netz mobil macht, bringt man es auf bis zu 70 Helfern – ansatzweise generationenübergreifend. Das Bunte Netz hilft, wenn Unterstützung (zeitweise) im Alter, in der Krankheit, in der Familie und in schwierigen Lebenssituation gebraucht wird. Angeboten werden Gespräche und Vorlesen, Besuchsdienste, Begleitung und Fahrdienste (zum Arzt, zur Kirche, zum Seniorennachmittag, beim Spaziergang), Hilfe beim Einkauf, Unterstützung beim Ausfüllen amtlicher Dokumente, Unterstützung in der Not, Vermittlung von sozialen und praktischen Diensten.

Die Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht, Diskretion ist wichtig und selbstverständlich. Die Unterstützung kostet nichts. Gesucht sind weitere Mitarbeiter unabhängig von Alter, Geschlecht oder Konfession, die bereit sind, sich und ihre Fähigkeiten einzubringen.

Kontakt: Maria und Helmut Bandorf (Tel. 09721) 68 69 1, Christa Drescher Tel. (09721) 73 82 00 7 und Dorothea Rabenstein Tel. (09721) 69 45 3.

„GemeinSinn“

Freiwilligenagentur des Landkreises

„GemeinSinn“ nennt sich die beim Roten Kreuz in Schweinfurt in der Gorch-Fock-Straße 15 angesiedelte Freiwilligenagentur, die sich die Förderung des bürgerlichen Engagements im Landkreis auf die Fahnen geschrieben hat. Ansprechpartner ist für alle, die helfen wollen, und für Einrichtungen, die Hilfe brauchen, Raphael Kießling (Tel. (09721) 94 90 427, info@freiwilligenagentur-gemeinsinn.de). Im Aufbau durch die Freiwilligenagentur und in Zusammenarbeit mit der Caritas und der Diakonie ist eine Vernetzung der Akteure bei der organisierten Nachbarschaftshilfe. Diese Zeitung stellt in lockerer Reihe Projekte vor, die sich bereits etabliert haben oder jüngst gestartet sind. LA

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Caritas
Deutsches Rotes Kreuz
Diakonie
Kartenspiele
Nachbarschaftshilfe
Rotes Kreuz
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top