zurück
Holzhausen
Bunker im Wald: Einblick in den Wasserspeicher im Wald bei Holzhausen
Das beste Wasser kommt aus dem gesunden Wald: RMG-Chef Reinhold Stahl, Revierförster Bernd Müller, Dittelbrunns Forsttechniker Thomas Schwab, René Karrlein, stellvertretender Bauhofleiter und Bürgermeister Willi Warmuth vor dem Brunnen bei Holzhausen.
Foto: Uwe Eichler | Das beste Wasser kommt aus dem gesunden Wald: RMG-Chef Reinhold Stahl, Revierförster Bernd Müller, Dittelbrunns Forsttechniker Thomas Schwab, René Karrlein, stellvertretender Bauhofleiter und Bürgermeister Willi ...
Uwe Eichler
 |  aktualisiert: 19.12.2024 02:36 Uhr

Der Forstweg führt tief in den Wald östlich von Holzhausen hinein, am Bauholz Richtung Brönnhof. Wer ihm folgt, gelangt am Ende zu einer eingezäunten, fast schon bunkerähnlichen Anlage. Dahinter verbirgt sich der Zugang zu einem der wichtigsten Rohstoffe weltweit, vielleicht sogar zur wichtigsten Ressource der Menschheit – hochreines Dihydrogenmonoxid (Wasser). Am Eingang wartet Reinhold Stahl, Verbandsvorsitzender der Rhön-Maintal-Gruppe (RMG), die rund 100.000 Kunden mit dem hochwertigen Trinkwasser, H20, beliefert. Beim Treffen mit dabei sind Revierförster Bernd Müller und Bürgermeister Willi Warmuth sowie deren Mitarbeiter.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar