zurück
Gerolzhofen
Bruno Stegers Passion: Krippen aus aller Welt
Der leidenschaftliche Krippenfan hatte in diesem Jahr mehr Zeit für sein Hobby. Rund 60 Krippen besitzt er und gestaltet die Gerolzhöfer Krippenstraße.
Hinter jeder von Bruno Stegers Weihnachtskrippen steckt eine eigene Geschichte. Gerne erzählt er diese bei Besuchen in seinem Krippenstübchen.
Foto: Andreas Stöckinger | Hinter jeder von Bruno Stegers Weihnachtskrippen steckt eine eigene Geschichte. Gerne erzählt er diese bei Besuchen in seinem Krippenstübchen.
Bearbeitet von Andreas Stöckinger
 |  aktualisiert: 11.12.2020 02:15 Uhr

Wenn man so will, ist bei Bruno und Gisela Steger das ganze Jahr über Weihnachten, erst recht in Corona-Zeiten. "Das hat mir heuer noch mehr Zeit gegeben, zu planen und an den Krippen zu bauen", sagt der leidenschaftliche Krippenbauer und -sammler.

Die Weihnachtskrippen faszinieren den früheren Berufsschullehrer von klein an. 1996 brachte ihn ein Besuch auf dem Bamberger Krippenweg auf die Idee, selbst zu werkeln. Seitdem hat Steger die Faszination so richtig gepackt.

Mit seiner Frau richtete der 71-Jährige in der Vergangenheit und auch diesmal das Urlaubsziel danach aus, um sich mit neuen Figuren und Ideen zu versorgen. Tschechien stand auf dem Reiseplan, wo er sich in der Gegend von Krumnau Papierkrippen kaufte. In Südfrankreich, in Südtirol und in vielen anderen Gegenden schauten sich die Stegers bereits um, immer auf der Suche nach neuen Modellen.

Russische Babuschka-Figuren als Weihnachtskrippe.
Foto: Andreas Stöckinger | Russische Babuschka-Figuren als Weihnachtskrippe.

Bei sich daheim hat Steger für seine rund 60 Weihnachtskrippen quasi eine eigene Wohnung eingerichtet. Etwa 30 davon sind zuhause in seinem „Kripperles-Stübla“ zu betrachten. Viel zu erzählen hat der Gerolzhöfer beim Gang durch die Räume. Die Krippe selbst, die Figuren, seien oft das Unwesentliche, schließlich seien die Motive meist relativ ähnlich. Jedoch die Zusammenhänge und Geschichten, die zu jeder gehören, das sei das Spannende.

Das beweist sich, wenn Steger von seinem Besuch in der Provence erzählt, in Aubagne, einer kleinen Stadt, die als Wiege der tönernen Krippenfiguren gilt. Viele Werkstätten und Künstler haben sich dort darauf spezialisiert. Nicht nur auf dem Markt dort, wo auch Stände mit den kleinen Kunstwerken sind, schauten sie sich um. „Wir waren in zehn, zwölf verschiedenen Werkstätten, bis uns was gefallen hat“, berichtet Steger. 40 große Figuren, dazu einige kleine, kaufte er schließlich.

Eine Papierkrippe aus Südtirol hat Bruno Steger auf Sperrholz aufgezogen.
Foto: Andreas Stöckinger | Eine Papierkrippe aus Südtirol hat Bruno Steger auf Sperrholz aufgezogen.
Die Heilige Familie als Tonfiguren in Szene gesetzt. Mit dem Hintergrund einer abgeschliffenen Holzscheibe.
Foto: Andreas Stöckinger | Die Heilige Familie als Tonfiguren in Szene gesetzt. Mit dem Hintergrund einer abgeschliffenen Holzscheibe.

Sie stellen ein französisches Dorf voller Leben dar. Die Geburtsszene ist dabei wie ein Detail eingefügt. Man sieht unter anderem Markthändler, einen Bäcker, ein Restaurant, Waschfrauen, Trommler, Tänzerinnen, sogar einen Boule-Platz mit Spielern, eine Windmühle und ein Lavendel-Feld hat Steger eingefügt.

Die Gebäude und die Umgebung hat der Bastler selbst entworfen und perspektivisch dazu gebaut. Als Werkstoff benutzt er meist Styrodur, einen speziellen Dämmstoff. "Der ist leichter zu bearbeiten. Man kann ihn drücken, oder auch rund machen", erklärt der Krippen-Künstler. Der Dämmstoff mache die Krippe vom Gewicht her leichter, als sie mit Holz oder Gips wäre. Damit ist sie einfacher zu transportieren. Dazu hat Gisela Steger wieder die Kleider für die einzelnen Figuren gefertigt. „Bruno gibt mir die Rohgestelle und sagt seine Vorstellungen, wie er es gerne hätte. Den Rest mache ich dann“. Gerade bei kleinen Figuren sei ihre Arbeit kompliziert, verrät sie.

Aus Russland bekam der Gerolzhöfer einen weiteren Zugang. Kleine Holzfiguren in typisch russischer Babuschka-Art sind es. Wieder ist es die Geschichte, die dahinter steckt. "Ein Nachbar, der dort studierte, hat an mich gedacht und sie mitgebracht." Eine ganz andere Darstellung ist dagegen ein weiterer Neuzugang, die Maria, Josef und das Jesuskind als Tonfiguren zeigt. Um sie besser in Szene zu setzen, hat Bruno Steger hinter ihnen einen urigen Holzstamm aus der Rhön gestellt, den er zuvor abgeschliffen hat.  

Abstraktes Modell: Aus alten Gartenwerkzeugen hat Bruno Steger diese Krippenfiguren gemacht.
Foto: Andreas Stöckinger | Abstraktes Modell: Aus alten Gartenwerkzeugen hat Bruno Steger diese Krippenfiguren gemacht.

Seine Kreativität hat der 71-Jährige bei einem Werk walten lassen, bei dem er die Figuren aus alten Gartenwerkzeugen formte. "Das ist ein bisschen moderne Kunst. So etwas mache ich ganz gerne." Der Besuch einer Ausstellung habe ihn dazu inspiriert. Originell und einfallsreich ist ein Motiv, bei dem er zwei Dachziegel verwendet hat. Einfach zusammengeschraubt, bilden sie den Hintergrund für die typische Szene. Die Ziegel sah Steger in Südfrankreich und packte sie mit ein.

Papierkrippe aus Köln-Deutz
Foto: Andreas Stöckinger | Papierkrippe aus Köln-Deutz

Neu ist auch eine Papierkrippe aus Köln-Deutz. "Eine ganz schlichte, einfache Szene. Darin sind die drei Figuren, die Weck, Wurst und Wein bringen. Das ist ungewöhnlich, aber eben aus der heutigen Zeit", erläutert Steger. Über dem Ganzen steht der Geißbock auf einer Säule. Generell mag Steger die Krippen nicht zu kitschig, Figuren wie Elvis oder den Papst darin, das passt für ihn nicht.

Der Sammler zeigt ein weiteres Papier-Exemplar aus Südtirol, das er auf Sperrholz aufgezogen hat. Sogar in eine Streichholzschachtel passt eine Weihnachtskrippe. In einem Setzkasten an der Wand hat Bruno Steger seine kleinsten Exponate. Von klein bis groß reichen die 20 Darstellungen, die der Rentner für die Gerolzhöfer Krippenstraße in der Spitalstraße und im Alten Rathaus ausgewählt hat. Drei der zu sehenden Darstellungen stammen aus seinem Fundus. Zum neunten Mal zeichnet er für Organisation und Aufbau verantwortlich.

In einem Setzkasten an der Wand hat Bruno Steger die kleinsten Modelle und Figuren
Foto: Andreas Stöckinger | In einem Setzkasten an der Wand hat Bruno Steger die kleinsten Modelle und Figuren
Selbst in eine Streichholzschachtel passt eine Weihnachtskrippe bei Bruno Steger.
Foto: Andreas Stöckinger | Selbst in eine Streichholzschachtel passt eine Weihnachtskrippe bei Bruno Steger.

Bis zum Dreikönigstag bleiben die Aufbauten. Steger wechselte auch diesmal wieder, nahm einige andere Krippen hinzu, die Gerolzhöfer, oder Leute aus der Umgebung zur Verfügung stellten. Er will immer Neues bringen, damit es für die Besucher jedes Jahr interessant bleibt, beim Rundgang in die Schaufenster zu blicken. Besonders weist er auf eine alpenländische Darstellung der Geburt Jesu im Altstadtbüro hin, die erstmals zu bestaunen ist.

Dazu kommen außerdem als Prachtstücke wieder die beiden Krippen im Alten Rathaus. Das ist eine neapolitanische Arbeit mit 1,20 Meter großen Figuren, sowie die wertvolle Rokoko-Krippe. Beide sind im Foyer ausgestellt.

Wer sich für Bruno Stegers „Kripperles-Stübla“ interessiert, dem gewährt der Hobby-Bastler Einblick. Dazu ist aber eine telefonische Voranmeldung nötig, unter (09382) 88 89, oder Per E-Mail unter bruno-steger@web.de

Eine provenzalische Krippe, die das Leben in einem Dorf in der Provence darstellt.
Foto: Andreas Stöckinger | Eine provenzalische Krippe, die das Leben in einem Dorf in der Provence darstellt.
Zwei Dachziegel schraubte Krippenbauer Bruno Steger als Hintergrund für diese Krippe zusammen.
Foto: Andreas Stöckinger | Zwei Dachziegel schraubte Krippenbauer Bruno Steger als Hintergrund für diese Krippe zusammen.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gerolzhofen
Dachziegel
Jesus Christus
Passion
Provence
Sperrholz
Südfrankreich
Technische Materialien
Tänzerinnen
Weihnachtskrippen
Wohnungsbesitz
Wärmedämmstoffe
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top