zurück
Dittelbrunn
BLLV fragt: Wie läuft Distanzunterricht im Raum Schweinfurt?
Wie läuft der Distanzunterricht? Der BLLV hat eine Umfrage gestartet.
Foto: Symbolbild Jonas Güttler/dpa | Wie läuft der Distanzunterricht? Der BLLV hat eine Umfrage gestartet.
Horst Fröhling
 |  aktualisiert: 08.02.2021 02:18 Uhr

"Die aktuelle Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen, auch oder gerade in der Schulleitung", so Walter Schäffer, Vorsitzender des BLLV- Kreisverbandes (Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband).

In der Öffentlichkeit werde viel von den Problemen und Schwierigkeiten berichtet. Er habe aber den Eindruck, dass der Distanzunterricht, auch der digitale, inzwischen recht gut läuft und auch die Notbetreuung  gut organisiert ist. Dazu habe der BLLV-Kreisverband eine Umfrage in den Grund- und Mittelschulen des Landkreises durchgeführt. Hier habe es viele kreative Lösungen gegeben. Vier sind hier exemplarisch aufgeführt.

"Der Distanzunterricht läuft bei uns wirklich gut. Wir arbeiten komplett über die Plattform MS TEAMS. Bis auf ganz wenige Ausnahmefälle sind die Schüler sehr zuverlässig bei der Sache und die Kollegen äußern sich zufrieden. Die Notbetreuung läuft auch in guter und besonders für die Kinder gewinnbringender Form. Ich denk wir alle haben aus den Erfahrungen im Frühjahr viele gute Schlüsse gezogen, stellt Rektor Peter Friedrich von der Mittelschule Bergrheinfeld fest.

Auch an der Grund- und Mittelschule Poppenhausen ist laut Rektorin Sonja Then das "Homeschooling" gut angelaufen. Sie beobachte an den Lehrkräften, dass sie sich größte Mühe geben, mit den Schülern in Kontakt zu treten.Insgesamt sei dies ein irrer Aufwand. Jede Stunde müsse genau durchdacht und vom Herkömmlichen weg neu durchgeplant werden. Sie merke selbst, wie lange sie als erfahrene Lehrerin für die Vorbereitung dieses Unterrichts benötige.

Auch an der Grundschule Geldersheim läuft es nach Auskunft von Rektorin Claudia Datzer recht gut. "Wir haben den Vorteil, dass wir sehr gut ausgestattet sind und das Kollegium mittlerweile auch gut mit den digitalen Medien umgehen kann. Sie wünscht sich vom Kultusministerium Tools, die den Datenschutzrichtlinien entsprechen und auch unter Volllast  funktionieren." Die Notbetreuung laufe auch, ist aber für das Kollegium eine zusätzlich Belastung, da wir an der kleinen Schule nicht über so viele personelle Ressourcen verfügen.

"An der Grundschule Gerolzhofen läuft der Distanzunterricht den Umständen entsprechend", so Rektor Helmut Schmid. "Wir betreiben eine Mischung aus analogem –Kinder/Eltern holen wöchentlich Material und bringen es wieder zurück–  und digitalem Unterricht – per Homepage, per E-Mail bis hin zu zweimal in der Woche stattfindenden, halbstündigen  Videokonferenzen. Die Kolleginnen rufen auch bei den Kindern an."

Eltern beschwerten sich zurzeit nicht, das heißt, alles ist noch halbwegs in Ordnung. "Ob aber die Kinder tatsächlich die Lernfortschritte machen, die sie erzielen sollen?" fragt der Rektor. Er befürchte, dass die Abstände, zum Beispiel zwischen Kindern aus bildungsfernen und bildungsnahen Familien größer werden. Ein Problem sei auch, dass Eltern kein oder nur ein instabiles W -LAN haben beziehungsweise die Schüler-Leihgeräte nicht richtig bedienen können. Für die Kolleginnen sei der Distanzunterricht eine enorme Mehrbelastung. "Alle sehnen den analogen Unterricht herbei", so der Rektor.

"Bei der Digitalisierung ist von der Politik sehr viel verschlafen worden. Doch haben Kollegien und Schulleitungen enorm viel Kreativität und Engagement bei der Suche nach digitalen  Lösungen vor Ort an den Tag gelegt. Während die Politik noch zögerte, wurde in den Schulen gehandelt", stellt BLLV-Vorsitzender Walter Schäffer fest.

Es laufe viel besser als im Frühjahr 2020, aber nicht weil das Kultusministerium so viele Hilfen geboten hat, sondern weil die Lehrkräfte und Schulleitungen vor Ort engagiert und kreativ sind und viele Kinder von ihren Eltern unterstützt werden.  

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Dittelbrunn
Horst Fröhling
Coronavirus
E-Mail
Elektronische Medien und Internet
Grund- und Mittelschulen
Grundschule Gerolzhofen
Grundschulen
Helmut Schmid
LAN
Lehrerinnen und Lehrer
Mittelschulen
Peter Friedrich
Schulleitungen
Schülerinnen und Schüler
Videokonferenzen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top