zurück
SCHWEINFURT
Blaßdörfer übernahm Traub-Reha-Zentrum
Das Traub-Reha-Zentrum am Hainig ist bereits zum 1. Mai dieses Jahres mit allen Beschäftigten von der Dr. Blaßdörfer Holding GmbH übernommen worden.
Foto: Stefan Sauer | Das Traub-Reha-Zentrum am Hainig ist bereits zum 1. Mai dieses Jahres mit allen Beschäftigten von der Dr. Blaßdörfer Holding GmbH übernommen worden.
Stefan Sauer
Stefan Sauer
 |  aktualisiert: 02.04.2019 13:00 Uhr

Der Therapieleistungsanbieter Dr. Blaßdörfer mit Sitz in Eltingshausen, der in der Region Schweinfurt/Main-Rhön bereits eine Reihe von Therapiepraxen betreibt, hat durch die Dr. Blaßdörfer Holding GmbH zum 1. Mai auch das Traub-Reha-Zentrum am Hainig übernommen, wie das Unternehmen mitteilt.

Die Holding habe das Traub-Zentrum einschließlich Grundstück und Gebäuden mit rund 1500 Quadratmetern Fläche und 28 Parkplätzen „zu einem angemessenen Marktpreis“ erworben. Die Holding sei vollständig im Eigentum des gesellschaftsführenden Geschäftsführers Dr. Thorsten Blaßdörfer.

„Versorgungslücke geschlossen“

Zwei Gründe werden für den Zukauf genannt: Erstens, solle ein multidisziplinärer Behandlungsansatz umgesetzt werden: Dies bedeute, „dass Arzt, Therapeut, Sozialarbeiter, Psychologe und weiteres Fachpersonal jeden Patienten einzeln befunden, behandeln und beurteilen, denn nur im Team ist Spitzenmedizin möglich“. Zum zweiten werde so die Versorgungslücke im bisherigen Angebot geschlossen.

Neben den Praxisangeboten für Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Reha-Sport und BG-Behandlungen sei nun im Rahmen der erweiterten ambulanten Physiotherapie die komplette Palette der Rehamedizin möglich. Selbst die immer wichtigere Sparte der „Intensive Reha-Nachsorge“ im Anschluss einer stationären oder ambulanten Reha Aufenthaltes sei möglich.

Belegschaft komplett übernommen

Das Traub-Reha-Zentrum wurde der Mitteilung zufolge mit der kompletten Belegschaft übernommen. Seit der Übernahme seien fünf Beschäftigte dazu gekommen. Zum jetzigen Zeitpunkt seien es 41 Mitarbeiter.

Seit der Eröffnung der ersten Massagepraxis 1977 in Maßbach (Lkr. Bad Kissingen) hat das Familienunternehmen Blaßdörfer ausweislich seiner Internetseite erheblich expandiert. Der Verlegung des Standorts nach Eltingshausen, folgte 1993 eine Praxiseröffnung in Bad Kissingen. 2006 wurde das Angebot um Ergotherapie und 2008 um die Logopädie, 2010 kamen Podologie und der Rehasport hinzu. Ab 2008 wurden Praxen in Gochsheim, Schweinfurt, Münnerstadt, Bad Neustadt, Stadtlauringen und Maßbach eröffnet.

Blaßdörfer an zehn Standorten aktiv

2012 kam ein weiteres großes Reha-Zentrum im Gesundheitspark am Leopoldina-Krankenhaus dazu, die „Reha City Park GmbH & Co .KG“, die als Gemeinschaftsprojekt mit der Klinik Bavaria (Bad Kissingen) geführt werde. Insgesamt führe die Dr. Blaßdörfer GbR an neun weiteren Standorten interdisziplinäre Therapie-Zentren mit dem Schwerpunkt Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Podologie, Reha-Sport und in Bad Kissingen ein Rückenzentrum.

Stehen noch weitere Expansionen an? Vorerst nicht, heißt es auf Anfrage dieser Redaktion. Zunächst gelte die volle Aufmerksamkeit der Sicherung, Weiterentwicklung und Verbesserung der vorhandenen Zentren.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Stefan Sauer
Eltingshausen
Ergotherapie
Holdings
Interdisziplinarität und interdisziplinäre Wissenschaften
Klinik Bavaria
Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt
Logopädie
Marktpreise
Massagepraxen
Physiotherapie
Rehabilitationskliniken
Therapeutinnen und Therapeuten
Wirtschaft in Schweinfurt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top