zurück
Wasserlosen
Blasmusikfreunde kamen in Wasserlosen nach jahrelanger Pause wieder voll auf ihre Kosten
Zum krönenden Abschluss der rund zweieinhalbstündigen Darbietung fanden sich alle Musikanten zum großen Gemeinschaftschor ein. Zusammen wurde der 'Frankenlied-Marsch' sowie 'Wir Musikanten', eine musikalische Liebeserklärung, gespielt. Die Zuhörer quittierten die Leistung der Künstler mit langanhaltendem Beifall.
Foto: Dominik Zeißner | Zum krönenden Abschluss der rund zweieinhalbstündigen Darbietung fanden sich alle Musikanten zum großen Gemeinschaftschor ein.
Dominik Zeißner
 |  aktualisiert: 26.04.2024 02:48 Uhr

"Ohne Musik wäre die Welt und insbesondere die Großgemeinde Wasserlosen ein Stück ärmer", erkannte Josef Schneider, stellvertretender Bürgermeister von Wasserlosen bei seiner Begrüßung richtig und freute sich, vor einer restlos gefüllten Dr.-Maria-Probst-Halle das mittlerweile 14. Frühjahrskonzert aller Musikkapellen der Kommune eröffnen zu dürfen. Unter den Augen der Landtagsabgeordneten Martina Gießübel und dem Schweinfurter Kreischef des Nordbayerischen Musikbund, Peter Geb, gab das Jugendblasorchester (Leitung Stefan Morath), bestehend aus Nachwuchsmusikanten der Ortsteile Wasserlosen, Greßthal und Schwemmelsbach, mit etwas gesundem Lampenfieber ihre Premiere beim diesjährigen Konzert. Sie eröffneten den musikalischen Abend und entführten die Zuhörer zu Beginn in die Karibik.

Anschließend war mit dem Musik- und Gesangsverein aus Brebersdorf unter der Regie von Stefan Schemmel die erste der insgesamt fünf Musikkapellen aus der Großgemeinde an der Reihe, die jeweils fünf Musikstücke zum Besten gaben.

Letztes Frühjahrskonzert liegt sechs Jahre zurück

Die Musikfreunde aus Wasserlosen setzten bei ihrer Darbietung auch auf Gesang. So stimmten im Duett bei "Liebe und Musik" passend Renate Diez und Dirigent Martin Mützel ein. Bei der abschließenden Polka "Ein Leben lang" präsentierten die Lokalmatadoren gemeinsam ihre Sangeskünste.

Die Musikkapelle aus Wülfershausen mit ihrem Dirigenten Jürgen Koob handhabte es bei der "Böhmischen Liebe", die mit romantischen und wohltönenden Klängen dargeboten wurde, ebenso. Denn wie heißt es im Text: "Nur für unsere Liebe klingt die Melodie", so war der gesamte Abend, der rund zweieinhalb Stunden anhielt, gespickt mit feiner Blasmusik und leidenschaftlicher Hingabe an die Musik.

Mit 85 Jahren der älteste aktive Musikant beim Frühjahrskonzert in Wasserlosen auf der Bühne: der Schwemmelsbacher Reinhard Full. Seit vielen Jahrzehnten ein Musikant mit Leib und Seele.
Foto: Ulrike Karg | Mit 85 Jahren der älteste aktive Musikant beim Frühjahrskonzert in Wasserlosen auf der Bühne: der Schwemmelsbacher Reinhard Full. Seit vielen Jahrzehnten ein Musikant mit Leib und Seele.

Den Akteuren merkte man an, dass sie Freude am Spielen haben, liegt doch das letzte Frühjahrskonzert immerhin schon sechs Jahre zurück. Nach der Konzertpause waren die Schwemmelsbacher Musikanten unter der Leitung von Josef Ziegler die Vortragenden, die mit dem "Fliegermarsch" an die Egerländer-Musikanten erinnerten. Als letzte Mitwirkende betrat der Musikverein Greßthal mit Stefan Schneider an der Spitze das Podium. Auf dem internationalen Hit "Africa" folgte anschließend ein eben so fulminantes wie bekanntes "James-Last-Medley".

Schöne Tradition: Gemeinschaftschor aller Mitwirkenden

Schöne Tradition beim Frühjahrskonzert und gleichzeitiger Finalpunkt ist der abschließende Gemeinschaftschor mit allen Mitwirkenden. Es bot sich ein farbenfrohes Bild, als gut 100 Musikanten zuerst das Frankenlied, bei dem die Anwesenden zum Mitsingen aufgefordert waren, und dann das Lied "Wir Musikanten", in der Mehrzweckhalle zum Besten gab. Die zahlreichen Freunde der Blasmusik belohnten die Akteure mit stehenden Ovationen.

Das gemeinsame Frühjahrskonzert aller Musikkapellen der Großgemeinde Wasserlosen in der Dr.-Maria-Probst-Halle, wurde in diesem Jahr vom Jugendblasorchester eröffnet. Über 20 Kinder und Jugendliche sowie zwei Erwachsene aus den Ortsteilen Wasserlosen, Greßthal und Schwemmelsbach zeigten mit der Filmmusik zum 'Fluch der Karibik' ihr bisheriges Können. Die Leitung des Orchesters liegt in den Händen von Stefan Morath.
Foto: Ulrike Karg | Das gemeinsame Frühjahrskonzert aller Musikkapellen der Großgemeinde Wasserlosen in der Dr.-Maria-Probst-Halle, wurde in diesem Jahr vom Jugendblasorchester eröffnet.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Wasserlosen
Dominik Zeißner
Brebersdorf
Lied als Musikgattung
Martina Gießübel
Musikfreunde Wasserlosen
Musikkapelle Gramschatz
Musikverein Greßthal
Schwemmelsbach
Stefan Schneider
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top