
Mitten in Werneck – auf dem Balthasar-Neumann-Platz – steht auf einem Sockel ein imposantes Baudenkmal: die Statue einer Frau, deren Fuß auf dem Kopf einer sich um die Weltkugel windenden Schlange steht, das Haupt umgeben von einem Sternenkranz aus zwölf Sternen. Sie gilt als eine der schönsten Rokoko-Marienfiguren im Landkreis, geschaffen im 18. Jahrhundert aus grün-gelbem Schilfsandstein: Maria Immaculata.
Weil der Zahn der Zeit an dem Bauwerk genagt hat, wurde die Statue nun restauriert. An den Kosten hat sich auch Wernecks Altbürgermeisterin Edeltraud Baumgartl beteiligt, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde.
Die Marienfigur stand ursprünglich in der Mauer des Anwesens Treutlein in der Meininger Straße. Nach einer Schenkung an die Gemeinde im Jahr 1987 fand sie einen neuen Platz in der Ortsmitte. Seit der Umgestaltung des Balthasar-Neumann-Platzes steht der Bildstock vor der "Grünen Welle" am Balthasar-Neumann-Platz.
Der lebensgroßen Marienfigur seien die Verwitterungsschäden in den vergangenen Monaten deutlich anzusehen gewesen, sagt die Gemeinde. Bürgerinnen und Bürger hätten den Markt Werneck als Eigentümer auf die Schäden hingewiesen.
Altbürgermeisterin Edeltraud Baumgartl, die bereits 2011 die damalige Restaurierung finanziell unterstützt hatte, setzte sich auch jetzt wieder für die Restaurierung ein. Anlässlich ihres runden Geburtstages verzichtete sie auf Präsente und bat um Geldgeschenke für die Restaurierung der Marienstatue.
Zeugnis der Frömmigkeit
Der Steinmetz- und Steinbildhauermeister Katzenberger aus Rundelshausen restaurierte den Bildstock. Unter anderem wurde die Figur von Moos und Flechten, die sich über die Jahre angesetzt hatten, gereinigt. Offene Risse wurden ausgespritzt und geschlossen. Fehlende Finger und Teile wurden erneuert und dem originalen Bestand angepasst.
Gefördert wurde die Restaurierung durch die Unterfränkische Kulturstiftung des Bezirks Unterfranken. Die verbleibenden Kosten übernahm laut Pressemitteilung die ehemalige Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl, um den Erhalt dieses Kleindenkmals, ein Zeugnis der Frömmigkeit, sicherzustellen.
Dem Erhalt der Bildstöcke widmet sich auch das Fränkische Bildstockzentrum in Egenhausen, dessen Betriebsträger der Markt Werneck ist. Die Gemeinde weist daraufhin, dass das Klettern auf Denkmäler verboten ist.