zurück
Handthal
Bilder und Objekte: Kunstausstellung „Entdeckungen“ im Steigerwald-Zentrum eröffnet
Freuten sich über eine gelungene Auftaktveranstaltung zur Ausstellung „Entdeckungen“: (von links) Hans Winzlmeier (Panflöte), Werner Lother (Klavier), Kurt Krause, Daniel Vinzens (Bürgermeister Markt Ebrach), Raimund Schemmel, Jutta Keller und Marlene Ludwig von den Schwebheimer Theaterkracken, Doris Paul (stellvertretende Landrätin Landkreis Kitzingen), Thomas Vizl (stellvertretender Landrat Landkreis Schweinfurt), Laudator Adrian Neus und  Louis Kalikstein (forstlicher Leiter Steigerwald-Zentrum).
Foto: Daniela Mahroug | Freuten sich über eine gelungene Auftaktveranstaltung zur Ausstellung „Entdeckungen“: (von links) Hans Winzlmeier (Panflöte), Werner Lother (Klavier), Kurt Krause, Daniel Vinzens (Bürgermeister Markt Ebrach), Raimund ...
Bearbeitet von Gabriele Kriese
 |  aktualisiert: 28.10.2024 02:36 Uhr

"Entdeckungen" lautet der Titel der ersten gemeinsamen Ausstellung von Kurt Krause und Raimund Schemmel, die aktuell am Steigerwald-Zentrum in Handthal zu sehen ist. Die beiden Künstler präsentieren Bilder und Objekte, die sich in sehr unterschiedlicher Weise mit Wald und Natur auseinandersetzen.

Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Trägervereins Steigerwald-Zentrum entnommen: Bereits bei der Eröffnungsveranstaltung wurde deutlich, dass es viel zu entdecken gibt und sich ein Besuch der Ausstellung lohnt. Ein unterhaltsames Programm und nachdenklich stimmende Reden prägten den Nachmittag und führten die über 80 Gäste an die Kunstwerke heran.

Louis Kalikstein, forstlicher Leiter des Steigerwald-Zentrums, äußerte seine Freude über die neue Ausstellung und hinterfragte gleichzeitig den Bezug zwischen Natur und Kunst, was die Anwesenden zu Gedankenspielen anregte. Der stellvertretende Schweinfurter Landrat Thomas Vizl betonte in seinem Grußwort die Bedeutung der regionalen Künstler, die im Steigerwald-Zentrum eine außergewöhnliche Präsentationsfläche finden.

Der zweite Vorsitzende des Trägervereins, Daniel Vinzens, lenkte den Blick auf zwei Kunstwerke, die besonders gut zum Geist des Zentrums passen: "Die ,Quadratur' von Krause symbolisiert für mich die Essenz der Nachhaltigkeit. Das Werk steht dafür, dass ein Wandel zu einer zukunftsfähigen Lebensweise nicht ohne persönlichen Verzicht möglich ist." Vinzens lud die Gäste ein, sich auf unterschiedliche Gedanken beim Betrachten der Kunstwerke einzulassen.

In seiner Laudatio stellte der Kirchenmaler Adrian Neus den Werdegang der beiden Künstler in den Mittelpunkt und erläuterte deren verwendete Techniken und künstlerische Arbeitsweisen.

Ein Überraschungselement bildeten zwei Schauspielerinnen der Laienspielgruppe "Schwebheimer Theaterkracken", die sich auf unterhaltsame Weise den Bildern und Werken näherten. Musikalisch wurde die Vernissage von Werner Lother am Klavier und Hans Winzlmeier mit der Panflöte umrahmt.

Die Ausstellung ist bis 28. Februar im Steigerwald-Zentrum zu sehen. Die Öffnungszeiten sind im Oktober von Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr, ab November von Donnerstag bis Sonntag, 11 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.steigerwald-zentrum.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Handthal
Schwebheim
Schauspielerinnen
Schwebheimer Theaterkracken
Thomas Vizl
Vernissagen
Ökosystem Wald
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top