zurück
Gerolzhofen
Bewegung und Gesundheit im Mittelpunkt: Auszeichnung der Grundschule Gerolzhofen
Über die Auszeichnung  als 'Sport-Grundschule' freuen sich: (von links) Jörn Betz (Sportbeauftragter), Barbara Heining (Rektorin ), Sabine Schuhmann (Sportbeauftragte).
Foto: Jannika Lechner | Über die Auszeichnung  als "Sport-Grundschule" freuen sich: (von links) Jörn Betz (Sportbeauftragter), Barbara Heining (Rektorin ), Sabine Schuhmann (Sportbeauftragte).
Jannika Lechner
 |  aktualisiert: 14.02.2025 02:36 Uhr

Die Freude ist groß in der Grundschule Gerolzhofen: Denn sie ist eine der 51 bayrischen Grundschulen, der die Kultusministerin Anna Stolz am 27. Januar in Nürnberg die Auszeichnung als "Sport-Grundschule" verliehen hat.

Mit diesem Preis würdigt das bayrische Kultusministerium das außergewöhnliche Engagement von Grundschulen in den Bereichen Sport, Bewegung und gesunde Ernährung. Neben der Prämie von 1000 Euro für Spiel- und Sportgeräte profitiert besonders die erste Jahrgangsstufe von dieser Auszeichnung: Für sie gibt es statt den üblichen zwei Sportstunden pro Woche eine dritte zusätzlich.

"Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung", meint die Rektorin der Grundschule Gerolzhofen, Barbara Heining. Dass die Bewerbung ihrer Schule für das Schulprofil "Sport-Grundschule" erfolgreich war, liege vor allem an dem breiten Sportangebot und verschiedenen Aktionen für die Kinder während des Schuljahres.

So fänden neben den "klassischen" Aktivitäten wie dem Wandertag oder den Bundesjugendspielen beispielsweise auch Ausflüge zum Eislaufen nach Haßfurt statt. Außerdem würden die Schülerinnen und Schüler an der Fußball-Kreismeisterschaft und am Kreissportfest ebenso teilnehmen wie am jährlichen "Swim and Run" in Gerolzhofen. Bei den "Handballaktionstagen" biete die Schule in Zusammenarbeit mit dem TV Gerolzhofen den Kindern die Möglichkeit, diese Ballsportart besser kennenzulernen.

Zertifizierungsfeier in Nürnberg:  (von links) Jörg Ammon (Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbandes), Anna Stolz (Kultusministerin Bayern), Barbara Heining (Rektorin der Grundschule Gerolzhofen), Sabine Schuhmann (Sportbeauftragte der Grundschule Gerolzhofen), Michael Weiß (Vorsitzender der Bayrischen Sportjugend).
Foto: Daniel Karmann | Zertifizierungsfeier in Nürnberg:  (von links) Jörg Ammon (Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbandes), Anna Stolz (Kultusministerin Bayern), Barbara Heining (Rektorin der Grundschule Gerolzhofen), Sabine ...

Besonders der "Ballheldentag" ist laut der Rektorin bei den Kindern sehr beliebt. Hier bietet die Schule in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV) und dem Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) jährlich einen Aktionstag rund um den Fußball an. Die Kinder könnten hier in verschiedenen Stationen ihr Wissen und Können bei dem Ballsport beweisen. Die Geldspenden, die am "Ballheldentag" entständen, würden dann an weltweite Bildungseinrichtungen für Kinder in Not gehen. Dass hierbei immer wieder auch Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Gerolzhofen der Grundschule helfen, lobt Heining sehr.

Die meisten dieser Angebote organisieren die beiden Sportbeauftragten der Grundschule Gerolzhofen, Jörn Betz und Sabine Schuhmann. Auch der Elternbeirat unterstützt zahlreiche Sportaktionen der Schule. Heining ist es wichtig, dass vor allem die Lehrerinnen und Lehrer den Kindern als Vorbild im Sport dienen. "Egal, wie stressig der Tag ist, Sport bedeutet den "Ausgleich" zum Alltag." Deshalb setze die Schule auch immer wieder auf Fortbildungen des Kollegiums rund um Sport- und Gesundheitsthemen.

Doch die Grundschule begrenzt Bewegung nicht nur auf den Sportunterricht. "Wir versuchen, die Fächer miteinander zu verknüpfen", erklärt die Sportbeauftragte Schuhmann. So würden sie nicht nur Denkaufgaben in den Sportunterricht integrieren, sondern auch regelmäßige Lockerung und Rhythmisierung während des "normalen" Unterrichts. "Unser Ziel ist es, nicht nur bei den Kindern, sondern bei der gesamten Schulfamilie Freude an der Bewegung zu wecken", meint auch Rektorin Heining. "Denn Sportunterricht bedeutet Gesundheit, Spaß und Lebensfreude."

Sport-Grundschulen

Hintergrund: Seit dem Schuljahr 2018/2019 verleiht das Bayrische Kultusministerium Grundschulen mit hohem sportlichem Engagement die Auszeichnung als "Sport-Grundschule". Mittlerweile besitzen knapp 300 Grundschulen bayernweit dieses Zertifikat. In Stadt und Landkreis Schweinfurt tragen neben der Grundschule Gerolzhofen auch die Schiller-Grundschule, die Albert-Schweitzer-Grundschule, die Dr.-Pfeiffer-Grundschule (alle Schweinfurt), die Grundschule Am Sonnenteller (Dittelbrunn) und die Dr.-Valentin-Engelhardt-Grundschule (Geldersheim) das Schulprofil "Sport-Grundschule".
jlec
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gerolzhofen
Dittelbrunn
Geldersheim
Schweinfurt
Jannika Lechner
Anna Stolz
Bayerischer Fußball-Verband
Elternbeirat
Grundschule Gerolzhofen
Grundschulen
Lebensfreude
Mittelschule Gerolzhofen
Schiller-Grundschule Schweinfurt
Schülerinnen und Schüler
Sportunterricht
Stadt Gerolzhofen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top