zurück
Schwanfeld
Bewegung lohnt sich!
Die „Bewegungschallenge Corona“ soll zum Bewegen draußen motivieren. Jeder bewegt sich jeden Tag mindestens 30 Minuten an der frischen Luft
Foto: Helga Jurisch | Die „Bewegungschallenge Corona“ soll zum Bewegen draußen motivieren. Jeder bewegt sich jeden Tag mindestens 30 Minuten an der frischen Luft
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 14.02.2021 08:58 Uhr

Der Elternbeirat der Grundschule Schwanfeld hat sich für unsere Kinder im Distanzunterricht etwas ganz Besonderes ausgedacht.

Den Eltern ist aufgefallen, dass die Kinder viel zu wenig Bewegung an der frischen Luft haben. Nun  soll sie die „Bewegungschallenge Corona“ zum Bewegen draußen motivieren.

Gewichtszunahme, Rückenschmerzen, mangelnde Kondition, schlechte Laune, Antriebslosigkeit, zu lange Bildschirmzeiten und so weiter können langfristig als Probleme daraus entstehen, so Frau Jutta Amtmann, die Elternbeiratsvorsitzende.

In einem Video erklärt sie den Kindern: Jede Klasse kämpft für sich im Team! Jeder bewegt sich jeden Tag mindestens 30 Minuten an der frischen Luft. Das kann Joggen, Fahrrad fahren, Basketball spielen, Skateboard fahren, wandern, spazieren gehen, Schlitten fahren …sein – dem Einfallsreichtum sind hier keine Grenzen gesetzt. Es gibt nur zwei Bedingungen: Bewegung und frische Luft.

Als Schiedsrichter sind die Eltern gefordert. Sie unterzeichnen im Bewegungsplan, wenn ihr Kind die Bedingungen für den Tag erfüllt hat. Krankheit oder Quarantäne werden mit einem x vermerkt und nicht gezählt.

Die Schulfamilie ist sehr gespannt auf das Resultat nach diesen sechs Wochen.

Am Ende winkt für jede Klasse eine Auszeichnung und ein Hausaufgabengutschein pro Schüler.

„Das lohnt sich doch!“, ist sich der Elternbeirat sicher. Also schnell Ärmel der Regenjacken hochkrempeln, Sportschuhe aus dem Schrank holen, Ball oder Skateboard suchen und ab nach draußen!

Das Kollegium der Grundschule Schwanfeld findet das eine tolle Idee und Rektorin Margot Köhler-Tanzberger hat diese über die Schulcloud an alle Eltern verschickt.

Besonders in der gut aufgestellten Notbetreuung bemerkt die Schulleitung, wie wichtig die digitale Vernetzung während der Schulschließung ist. Klassenlehrer stellen auf einer geschützten Plattform Erklärvideos, Sprachmemos und Videolinks zur Verfügung. Bei so intensivem Distanzunterricht wird die Bewegung-Challenge sicher sehr gerne angenommen. Die Mittagsbetreuung betreut tatkräftig auch am Vormittag eine eigene Gruppe, damit an der Grundschule Schwanfeld möglichst vielen Kindern geholfen werden kann. Auch sie werden sich an der Bewegungsschallenge mit den Kindern beteiligen.

Von: Helga Jurisch, für die Grundschule Schwanfeld

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schwanfeld
Pressemitteilung
Antriebslosigkeit und Antriebsschwäche
Elternbeirat
Grundschule Schwanfeld
Grundschulen
Klassenlehrer
Regenjacken
Rückenschmerzen
Schulleitungen
Schülerinnen und Schüler
Sportschuhe
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top