
Der Gartenbau- und Verschönerungsverein e.V. Werneck ist eine feste Größe und bietet vielfältige Aktionen im Jahreslauf. Feierlich und mit allem Drum und Dran fand im Jahr 2023 das Fest zum 125-jährigen Bestehen statt.
Zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung wurde in das katholische Pfarrzentrum Werneck eingeladen. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Dieter Hart erfolgte das traditionelle Totengedenken. Routiniert wurde das Berichtswesen des Vorsitzenden, der Schriftführerin, der Kassiererin und der Rechnungsprüfer vorgetragen. Nach der Entlastung des alten Vorstandes erfolgte die turnusgemäße Neuwahl.
Der Wahlausschuss, gebildet von Edeltraud Baumgartl, Vertreterin des Kreisverbandes und Peter Brembs, bestätigte den zukünftigen Vorstand. Es gab keine größeren Veränderungen. Dieter Hart wird weiter die Geschicke des Vereins leiten, seine Stellvertreterin bleibt Barbara Hart. Bestätigt wurden auch Schriftführerin Nicole Kuhn und Kassiererin Doris Hart sowie die Beisitzer Magnus Hetterich, Maria Meyer-Weih, Birgit Hart und Hubert Vollmuth. Als Rechnungsprüfer agieren zukünftig David Reß und Magnus Hetterich.
Mit einem stabilen Mitgliederbestand von 83 Personen blickt das bewährte Führungsteam zuversichtlich in die Zukunft. Die "Gartenfreunde" bezwecken im Rahmen der Gartenkultur und der Landespflege die Förderung des Umweltschutzes zur Erhaltung einer schönen Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit.
"Wir unterstützen insbesondere Projekte der Ortsverschönerung, der Freizeitgestaltung und der Heimatpflege", so Dieter Hart. Die Veranstaltungen für 2025, wie zum Beispiel die Baumschnittaktion an der Streuobstwiese, Ramadama - gemeinsam mit Wernecker Vereinen, "Gartenträume" in Traustadt und die beliebte Dahlienaktion, werden rechtzeitig im Amtsblatt bzw. der Tagespresse angezeigt.
Von: Roland Maul (für den Gartenbau- und Verschönerungsverein e.V. Werneck)