zurück
Gerolzhofen
Berufspraktikum mit Tradition
Giulio Weinbeer beim Einsetzen eines Prozessors (Firma CIA  Gerolzhofen).
Foto: Guido Plener | Giulio Weinbeer beim Einsetzen eines Prozessors (Firma CIA Gerolzhofen).
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 26.07.2021 02:16 Uhr

Im Rahmen der beruflichen Orientierung gibt es an der LDR eine Besonderheit unter den Realschulen. Bereits in der 8. Jahrgangsstufe absolvieren alle Schülerinnen und Schüler ihr erstes Praktikum. Auf den Wunsch vieler Eltern hin, ihre Kinder so früh wie möglich in die Berufswelt hineinschnuppern zu lassen, entstand dieser wichtige Baustein der Berufsorientierung im Rahmen von KESCH (Kooperation Elternhaus-Schule). Die Vernetzung von Schule und Ausbildungs-betrieben gelingt im Raum Gerolzhofen sehr gut. Die Ludwig-Derleth-Realschule ist den vielen Betrieben dankbar für ihre Bereitschaft, jungen Menschen einen Einblick in verschiedene Berufsbilder zu geben. Auch freuen sich die Schulleitung und die Lehrkräfte über viel positives Feedback, was Grundtugenden und Kompetenzen wie Fleiß, Teamfähigkeit und gutes Benehmen ihrer Schülerinnen und Schüler angeht.

Die Bandbreite der beruflichen Felder ist dabei groß: vom kaufmännischen Sektor über Pflegeberufe bis hin zum technischen Bereich ist alles möglich. Ein Beispiel hierfür ist in diesem Jahr die Gerolzhöfer Computerfirma CIA, bei der sich ein Schüler der Klasse 8a als Mitarbeiter der Systemintegration versuchen konnte. Firmenchef Vladislaw Hummel gab einen kurzen Einblick in seine Firma, deren Aufgabenbereich bei der Systembetreuung und Adminstration von Kunden liegt. Giulio Weinbeer lobte die Möglichkeit zu praktischen Tätigkeiten, die so in der Schule natürlich nicht erfolgen können.

Auch im kaufmännischen Bereich, so die betreuende Christina Zinner, gibt es bei der UEZ beispielsweise Möglichkeiten zur Ableistung eines solchen Praktikums. Mara Rippstein lernte auf diese Weise die klassischen Aufgabenfelder einer Industriekauffrau kennen, wie z.B. Tarifverträge, Lagerhaltung, das Erstellen von Leistungsnachweisen und erhielt einen Einblick in die verschiedenen Personalangelegenheiten. Es folgten im Laufe ihres Praktikums noch die Ausweisung von Zählern und der Kundenservice. Somit durchläuft ein Praktikant in einer Woche den kompletten Bereich. Auch im gewerblichen Bereich erhielten Praktikanten der Realschule einen Einblick in die Energieanlagenelektronik, in der Fachrichtung Energie-/Gebäudetechnik. Felix Mandel war beim Netzservice Ost eingesetzt und verfolgte, wie Andreas Biegner einen Stromkasten nach Kurzschlüssen unter-suchte. Insgesamt nahmen am diesjährigen Berufspraktikum der Realschule mehr als 70 Schülerinnen und Schüler teil.

Von: Guido Plener, Ludwig-Derleth-Realschule, Gerolzhofen

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gerolzhofen
Pressemitteilung
Berufsbilder
CIA
Computerunternehmen
Kunden
Ludwig-Derleth-Realschule Gerolzhofen
Mitarbeiter und Personal
Praktika
Realschulen
Schulleitungen
Schülerinnen und Schüler
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top