
Im November wurde „das Kind Poetry Slam Schweinfurt“ erwachsen. Und so klingt eine meisterliche Saison mit dem Poetry-Slam #78 mit Gästen von einer der größten und vielfältigsten Slamszenen Deutschlands aus. Zu Gast am Samstag, 7. Dezember, um 20 Uhr ist Berlin, eine der Urzellen der Poetry-Slam-Szene in Deutschland. Alle im Dezember startenden Slammer und Slammerinnen sind in ihrer Karriere schon Starter beziehungsweise Starterin bei Meisterschaften gewesen.
Allen voran Samson Völk und Jesko Habert. Samson Völk ist seit 2015 auf deutschsprachigen Slam-Bühnen zu Hause, einer der aktivsten Künstler der deutschsprachigen Szene und vor allem mit humorvollen Kurzgeschichten unterwegs. Zusammen mit seinem Teamkollegen wurde er in dieser Kategorie zwei Mal deutschsprachiger Meister.
Jesko Habert, gebürtiger Rheinland-Pfälzer, steht seit 2007 auf Slambühnen und holte 2020 in seiner Heimat den Landestitel. Inzwischen lebt und schreibt er in Berlin als Spoken-Word-Poet, Autor, Moderator und Veranstalter des Berliner Kulturkollektivs „Kiezpoeten“. Jesko Habert hat bereits acht Bücher veröffentlicht und begeistert mit bildreicher Lyrik oder unkonventionellem Storytelling, was ihn dieses Jahr zum amtierenden Berlin-Brandenburg Vizemeister 2024 machte. Mit dabei auch seine Frau Alina Habert, Starterin bei den Landemeisterschaften 2023. Mit ihrer vom Berliner Alltag geprägten Poesie hat sie die Slam-Szene Berlins 2017 betreten und verbindet in ihren Texten scharfen Witz mit pointierter Fantasie. Alina Habert ist gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin, studierte Psychologie, arbeitet an der Berline Charité und ist eine überzeugte Aktivistin. Sei es für Pflegeberufe oder dass sie Poetry-Slams in Kliniken bringt.
Zum ersten Mal nach Schweinfurt findet Julia Flierler, die in der Nähe von Eichstätt aufwuchs, danach in Potsdam lebte und jetzt in Berlin Psychologie studiert. 2018 ging sie zum ersten Mal zu einem Poetry-Slam. Seitdem ist sie fester Teil der Szene. Sie war mehrmals bei den U20-Landesmeisterschaften in Bayern, als auch beim Berlin-Brandenburg-Slam vertreten. 2023 stand sie dort sogar im Finale. Mit einer breiten humoristischen Palette bringt sie auch ernste Themen unterhaltsam auf die Bühne. Als letzte Slammerin der Gastszene findet erstmals „illegitim“ nach Schweinfurt. Sie ist Poetry-Slammerin und Musikerin und erobert als solche seit drei Jahren viele verschiedene Bühnen in Berlin. Sie meint: „Ihre Worte seien berührend ehrlich – anders als so manche Ausrede, mit welcher sie zu spät aufkreuzte“, Worte die sie 2022 zur Halbfinalistin und 2024 zur Starterin der hiesigen Landesmeisterschaften machten.
Was große Unterhaltung verspricht, verlangt starke Teilnehmende aus der fränkischen Szene. Und so schickt Manfred Manger die zwei in Schweinfurt wohlbekannten Slammer Thomas Schmidt und Oliver Walter ins Rennen. Beide zeichnen sich durch brillantes und scharfzüngiges Storytelling aus. Oliver Walter selbst feierte 2015 sogar seine Anfänge in Schweinfurt, wurde 2018 sowohl Vizemeister Frankens als auch Bayerns. Oliver Walter studierte Philosophie. Abseits des Slams ist er Rhetorikcoach und freier Redner für aller Art Anlässe.
Thomas Schmidt tritt seit 2011 regelmäßig auf Poetry-Slam-Veranstaltungen auf, weil er Herausforderungswetten mit seinem Nachbarn laufen hatte. Seinen ersten Slam gewann er und ist heute von den deutschen Slam-Bühnen nicht mehr wegzudenken. Der hauptberufliche Gymnasiallehrer begeistert sein Publikum „mit heiteren, zuweilen politischen Texten, die meist um die Widrigkeiten des Alltags kreisen, dessen Absurdität man am besten mit einem Augenzwinkern oder einer gehörigen Portion Ironie erträgt“. 2016 wurde er so Regionalmeister Franken.
Der Sieger oder die Siegerin des Abends komplettiert das Line-up für das Saisonfinale am 14. März im Theater (ev. Gemeindehaus). Der Vorverkauf ist bereits eröffnet. Im Januar 2025 wird kein Poetry-Slam ausgetragen. Die Veranstaltung wird von der Kulturstiftung Schweinfurt gefördert. Der Kartenvorverkauf ist empfohlen, es werden aber immer auch Karten für die Abendkasse zurückgehalten. Die freie Platzwahl empfiehlt ebenfalls rechtzeitiges Erscheinen. Poetry-Slam Schweinfurt ist beim Kulturpass.de registriert.
Karten: Abendkasse (pauschal): 17 Euro, Vorverkauf Erwachsene: 12 Euro unter www.disharmonie.de oder Tel. (09721) 28895. Vorverkauf Schüler, Schülerinnen und Mitglieder von Poetry-Slam Schweinfurt e. V. oder Disharmonie: 10 Euro. Ermäßigte Tickets direkt bei der Disharmonie oder online über die Slamhomepage www.poetryslamschweinfurt.de verfügbar.