Bei der gut besuchten Jahresversammlung wurde bei den Wahlen der Vorstand für die nächste Periode gewählt mit den bewährten Personen. Vorsitzender ist Michael Schwarz, sein Stellvertreter Otto Walter, Schriftführerin bleibt Elisabeth Haupt, Frauenvertreterin Gisela Hahner und Beisitzer Adolf Eberhart. Neu gewählt als Beisitzer wurden Stefan Pfister und Renate Endres.
Der Ortsverband Werneck hat laut einer Pressemitteilung 420 Mitglieder. Der Vorsitzende berichtete über die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres und gab einen Überblick über Jahresprogramm 2019. Kreisvorsitzender Winfried Huppmann informierte über die Arbeit des Kreisverbandes, weiterhin behandelte er in seinem Vortag die Barrierefreiheit, wo noch einiges im Argen liegt, das Pflegegeld, die angebotenen Reisen, die Faschingsveranstaltung und das monatliche Treffen.
Bei der Kreisvorstandswahl konnten sich als ein Stellvertreter des Kreisvorstands Michal Schwarz und als Beisitzerin Elisabeth Haupt vom Ortsverband Werneck durchsetzen. Tanja Müller von der Koordinationsstelle im Rathaus des Markts Werneck war eingeladen, um über die Nachbarschaftshilfe im Bereich Markt Werneck zu berichten. Die Nachbarschaftshilfe Miteinander – Füreinander besteht seit Oktober 2017 und bietet Hilfen von und für Bürger und das Repair Café an. Elisabeth Haupt informierte über das vom BRK angebotene „Hausnotruftelefon“.
Bei der Versammlung wurden langjährige treue Mitglieder geehrt. Für 10 Jahre : Horst Wypohl, Brigitte Then, Norbert Oestreicher, Paul Filp, Thomas Rettner, Edwin Koch, Heike Berndt, Helmut Collin, Eugen Schmittfull, Renate Vogl, Alfred Schmitt, Daniela Seeg, Siegmund Schmitt, Karlheinz Hendris und Klaus-Kevin Hermann. Seit 25 Jahre beim VdK sind Thomas Segritz, Robert Schonunger und Raimund Mitesser. Für 30 Jahre Treue zum VdK wurden Walter Nacke und Erich Hart geehrt und seit 40 Jahren ist Fred Franz Mitglied. Besondere Glückwünsche für 50 Jahre Mitgliedschaft bekamen Peter Seybold und Dieter Eichelmann.