
"Trotz Corona kam das Vereinsleben im abgelaufenen Jahr nicht zum Erliegen", lobte 1. Vorsitzender Ewald Öftring das Engagement vieler Vereinsmitglieder.
So konnte er über verschiedene Arbeitseinsätze berichten. Andreas und Max Achtmann hätten die alte Holzverkleidung am Verkaufskiosk abgenommen und durch eine Wellblechverkleidung ersetzt. Gerold Fischer und Horst Herget versahen das ganze Ensemble mit einem frischen Anstrich.
Die Auffahrt am Sportheim konnte ebenfalls fertiggestellt werden. Die Leitung für diese Maßnahme hatte Heinz Fischer übernommen. An den Kosten hierfür beteiligten sich zu je einem Drittel der Markt Werneck, die Vereinsgemeinschaft Schraudenbach und der SV Schraudenbach.
Für die in der Coronazeit ausgeführten Arbeiten am und im Sportheim fielen Kosten in Höhe von rund 71.000 Euro an. Den Löwenanteil hiervon verschlangen die neue Stahlaußentreppe mit Auffahrrampe sowie die Einrichtung eines behinderten gerechten-WCs mit automatischer Türöffnung und Notfallknopf am Stützbügel. Das Besondere an diesem WC sei auch, dass die Spülung ebenfalls an einem seitlichen Stützbügel betätigt werden könne. Dankenswerterweise beteiligten sich die Einrichtung "Aktion Mensch", der Markt Werneck und der BLLSV mit großzügiger finanzieller Unterstützung an diesem Projekt. Öftring animierte die Mitglieder, die "Aktion Mensch" durch Spenden oder durch Loskauf zu unterstützen, damit sie auch weiterhin in der Lage sei, den Alltag für behinderte Menschen im privaten wie auch im öffentlichen Bereich leichter zu gestalten und die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Wirtschaftsvorstand Dieter Rumpel berichtete über die gastronomischen Aktivitäten in der Coronazeit. Sportvorstand Moritz Rumpel gab einen Überblick aus dem Fußballbereich, unterstützt von Jugendabteilungsleiter Markus Krückel. Nicole Förtsch berichtete aus der Korbballabteilung.
Kassier Ludwig Kuhn konnte in seinem Vortrag geordnete Kassenverhältnisse belegen.
Folgende Mitglieder wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt: für 70 Jahre: Ottmar Mayer; 60 Jahre: Gerold Fischer, Peter Hofmann, Heinz Monz, Robert Rumpel; 50 Jahre: Christine Fischer, Bernd Häcker, Walter Klauer, Manfred Lenz, Ottmar Rumpel, Claus Rumpel, Irmgard Rumpel; 40 Jahre: Johannes Blesch, Karin Schäfer, Thomas Herget, Irmgard Klein, Peter Komenda, Margarete Lenz, Manuela Rumpel, Roman Monz, Sylvia Beyfuss, Anna Rumpel, Melanie Rumpel, Bianka Citak, Mirco Rumpel, Andreas Weingard; 25 Jahre: Bianca Bernhardt, Christiane Rumpel, Moritz Rumpel, Leon Rumpel, Michel Lenz, Sebastian Rumpel, Steffen Rumpel, Vanessa Knaup, Laura Göbel, André Drenkard, Thomas Krapf, Michael Pfeuffer.
Von: Ewald Oeftring (1. Vorstand, SV Eintracht Schraudenbach)

