zurück
Handthal
Ausstellung zum Naturpark-Malwettbewerb "Wilder Steigerwald" im Steigerwald-Zentrum
Eidechse gemalt von Elias K. (5 Jahre).
Foto: Verena Kritikos | Eidechse gemalt von Elias K. (5 Jahre).
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 15.10.2021 02:35 Uhr

Zur Feier seines 50-jährigen Bestehens veranstaltete der Trägerverein Naturpark Steigerwald e.V. einen Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche. Eine Auswahl der über 400 eingesandten Kunstwerke zum Thema "Wilder Steigerwald – Mein liebstes Wildtier aus dem Naturpark" ist nun bis 20. Oktober im Steigerwald-Zentrum in Handthal zu sehen.

Dass in der vielfältigen Landschaft des Steigerwaldes zahlreiche schützenswerte und faszinierende Tierarten wertvollen Lebensraum finden, ist bekannt. Dass diese reiche heimische Tierwelt im Naturpark auch unter den Jüngsten für Begeisterung sorgt, wurde nun im Rahmen des Malwettbewerbs deutlich. Im Zeitraum von Juni bis September folgten über 400 Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 14 Jahren dem Aufruf der Naturpark-Ranger, Bilder ihres wilden Lieblingstieres zu malen.

Neben der großen Anzahl an Einsendungen sorgte auch die Vielfalt der gewählten Motive für Staunen in der Geschäftsstelle des Naturparkvereins und bei der Jury. Neben klassischen Lieblingstieren wie Schmetterling, Wildkatze oder Eichhörnchen wurden von den jungen Künstler*innen auch sonst eher unauffällige Arten wie etwa Regenwurm, Maulwurf oder Ameise portraitiert. Jurymitglied Tatiana Bednarikova, Biodiversitätsberaterin am Landratsamt Bamberg, ist erfreut: "Unter den Bildern sind viele freundliche Biber, Fledermäuse oder auch Wölfe. Es ist schön, dass diese Artenvielfalt bei der jungen Generation so beliebt ist."

Die ursprünglich geplante Ausstellung der Gewinnerbilder beim Scheinfelder Holztag muss wegen dessen Absage leider entfallen, wie Naturpark-Rangerin Verena Kritikos berichtet. "Aber dank der tatkräftigen und spontanen Unterstützung des Steigerwald-Zentrums bietet sich im Oktober dennoch die Möglichkeit, einige Werke der jungen Künstler*innen zu bewundern", freut sie sich. Bis 20. Oktober sind eine Auswahl der Einsendungen und die Preisträger-Bilder aus neun Kategorien im Steigerwald-Zentrum in Handthal zu sehen.

Diese Auswahl zu treffen, war der Jury nicht leichtgefallen, wie Susanne Braun, Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler, berichtet: "Einige Teilnehmer haben ihr Lieblingstier sehr detailliert und mit hervorragender Technik dargestellt. Andere Bilder begeistern dafür eher durch starken Ausdruck, große Kreativität oder auch Abstraktion. Eine tolle Bandbreite."

Den ausgewählten Gewinnern winken nun u.nter anderem Preise des Baumwipfelpfads Steigerwald, des Fränkischen Freilandmuseums Bad Windsheim, des UBiZ Oberschleichach, und des Bauernmuseums Bamberger Land. Neben diesen spendablen Kooperationspartnern vergeben auch die Steigerwald-Ranger selbst Preise. Während der erste Naturpark-Malwettbewerb damit erfolgreich zu Ende geht, sind weitere Möglichkeiten, die zahlreichen kreativen Bilder der Öffentlichkeit zu präsentieren, bereits in Planung.

Von: Verena Kritikos, für den Naturpark Steigerwald, Scheinfeld

Eisvogel gemalt von Nelly K. (14 Jahre).
Foto: Verena Kritikos | Eisvogel gemalt von Nelly K. (14 Jahre).
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Handthal
Pressemitteilung
Ausstellungen und Publikumsschauen
Bauernmuseen
Berufsverbände und Berufsvertretungen
Feier
Kinder und Jugendliche
Naturparks
Tierarten
Tiere und Tierwelt
Wildkatzen
Wildtiere
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top