zurück
Gerolzhofen
Ausstellung: "Trinkwasser in Unterfranken"
Ausstellung: 'Trinkwasser in Unterfranken'
Foto: Guido Plener
Bearbeitet von Wolfgang Hüßner
 |  aktualisiert: 23.10.2019 02:11 Uhr

Wasser – das ist unbestritten ein elementarer Bestandteil der Natur und unseres Lebens, heißt es in einer Pressemitteilung. Deshalb hat die Regierung von Unterfranken vor etlichen Jahren ein Projekt ins Leben gerufen, das sich mit dem Thema Trinkwasser auseinandersetzt. Die Wanderausstellung "Trinkwasser in Unterfranken"mit zahlreichen Aufstellern zeigt dazu viele praxisnahe Themenbereiche mit geographischen und biologischen Hintergründen, die interaktiv von den Schülern der Ludwig-Derleth-Realschule während zweier Wochen erkundet werden. Als Lernzielkontrolle dient dabei ein Quiz. Es stellt Fragen wie: „Wofür braucht man Wasserschutzgebiete? Wieviel Liter Trinkwasser verbraucht ein Unterfranke täglich? Was bewirkt eine dicke Bodenschicht für das Grundwasser? Nenne Gefahren für das Grundwasser? Was könntet Ihr selbst zum Grundwasserschutz beitragen?“. All diese Fragen lassen sich anhand der Ausstellung beantworten. Ein Mensch verbraucht zudem täglich circa 4000 Liter „virtuelles Wasser“, also das beim Entstehungsprozess von Produkten benötigte Wasser. Entwicklungen in der Landwirtschaft und Lebensmittelsbranche können ebenfalls zum Wasserschutz beitragen. Grundwasser beziehungsweise Trinkwasserkonsum müssen also im Zeichen der Nachhaltigkeit gesehen werden. Darüber sollen die Schülerinnen und Schüler informiert und zudem für die Problematik sensibilisiert werden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gerolzhofen
Biologie
Geographie
Grundwasser
Grundwasserschutz
Regierung von Unterfranken
Trinkwasser
Virtuelles Wasser
Wanderausstellungen
Wasser
Wasserschutz
Wasserschutzgebiete
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top