zurück
Aufgegabelt: Neuland mit Jorge
Aufgegabelt: Zauberei und Politik       -  Es gibt Sachen, die bringen einen zum Erstaunen. Weil man zum Beispiel plötzlich eine ganz neue Seite an jemanden entdeckt. Und sich fragt: Wie hat er/sie das gemacht?  Am Politischen Aschermittwoch am Tag danach in Oberwerrn gab es so einen Moment. Wer ihn erlebt hat, war erstaunt. Und fragt sich: Kann Anja Weisgerber zaubern?   Denn die kurze Zeit, die sie gebraucht hat, um vom Rednerpult am einen Ende des Saales zum Eingang am anderen Ende des Saales zu gelangen, um Innenminister Joachim Herrmann zu begrüßen und mit ihm in den Saal einzuziehen, war übermenschlich schnell. Und das mit schicken Schuhen! Respekt. Schade, dass es kein Zaubereiministerium gibt. Die geeignete Kandidatin gäbe es.
| Es gibt Sachen, die bringen einen zum Erstaunen. Weil man zum Beispiel plötzlich eine ganz neue Seite an jemanden entdeckt. Und sich fragt: Wie hat er/sie das gemacht?
Redaktion
 |  aktualisiert: 21.06.2013 18:53 Uhr

Neuland, das ist der Begriff der Woche. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihn im Zusammenhang mit dem Internet beim Besuch von Präsident Barack Obama gebraucht. Neuland haben aber auch zwei Landkreisbürger betreten. Wir wissen nicht, worüber sich Stadtlauringens ehemaliger Bürgermeister Rainer Fröhlich mit Laufsteg-Trainer und Naja-Modeikone Jorge Gonzales in Berlin beim Sommerempfang der Produzenten-Allianz unterhalten hat. Aber das Bild, das uns seine in Berlin lebende und arbeitende Tochter zugeschickt hat, bedarf nicht vieler Worte – außer: Hola, chicas.

In Sachen Neuland war auch Schonungens Bürgermeister Stefan Rottmann unterwegs, allerdings ernsthafter und mit weniger Glamour-Faktor. Er nahm in Berlin an der Tagung „Lebendige Stadt“ teil. Mit dabei unter anderem Sigmar Gabriel, Lothar de Maiziere, Peter Raumsauer. Stefan Rottman diskutierte im Gasometer mit der ehemaligen Bundesfamilienministerin Ursula Lehr. Die „lieb gewonnene“ Infrastruktur – wie Busverbindungen, lokale Einkaufsmärkte, ärztliche Versorgung, Schulen, Kindergärten – könne nur gehalten werden, wenn auch nachfolgende Generationen sich ihrer bedienen, so Stefan Rottmann. Das stieß auch bei Ursula Lehr auf Zustimmung. Generationen müssten füreinander einstehen, sagt die ehemalige Bundesministerin. Jorge und Rainer Fröhlich werden das bestätigen können.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Barack Obama
Bundeskanzlerin Angela Merkel
Kolumne Aufgegabelt
Lothar de Maizière
Sigmar Gabriel
Stefan Rottmann
Ursula Lehr
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top