GRAFENRHEINFELD
Atomrisiko: Zwischenlager laut BUND vor Terrorangriffen nicht geschützt
![Das Zwischenlager am Atomkraftwerk Grafenrheinfeld. Das Zwischenlager am Atomkraftwerk Grafenrheinfeld.](/storage/image/9/7/9/0/8100979_app-article-teaser-large_1Bs6nF_FDJHmA.jpg)
42 Castorbehälter mit hoch-radioaktivem Abfall sind am stillgelegten Atomkraftwerk Grafenrheinfeld (Lkr. Schweinfurt) zwischengelagert. „Jeder enthält soviel Cäsium, wie 1986 bei der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl freigesetzt wurde.“ Bereits die Freisetzung eines Teiles davon würde eine hohe radioaktive Belastung darstellen. Die Analyse von Diplom-Physikerin Oda Becker in ihrer 2017 im Auftrag des BUND erstellten Studie zu den Gefahren und Problemen in deutschen Zwischenlagern für hoch-radioaktive Abfälle sieht Gefahren-Potenzial und Sicherheitslücken.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.