Wenn die letzten drei deutschen Atomkraftwerke am 15. April vom Netz gehen, will das die BA-BI (Bürgeraktion Umwelt- und Lebensschutz – Bürgerinitiative gegen Atomanlagen) feiern. Darüber informiert die Initiative in einer Pressemitteilung. Geplant ist eine Andacht am Wegkreuz unweit des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld am Sonntag, 16. April, um 14 Uhr. Für Samstag, 15. April, hat die Initiative gemeinsam mit dem Bund Naturschutz einen Bus zur zentralen Kundgebung nach München organisiert, der um 7 Uhr am Volksfestplatz in Schweinfurt startet. Es sind noch Restplätze frei, so die BA-BI.
Die Andacht am Kraftwerk hat eine lange Tradition und wird am Sonntag von Heiko Kuschel, evangelischer City-Pfarrer in Schweinfurt und stellvertretender Dekan, gestaltet. Hans Fischer, langjähriger Bürgermeister von Schwebheim und Atomkraftgegner der ersten Stunde, blickt bei der Veranstaltung zurück auf die Anfänge des Protests gegen den Bau des Kernkraftwerks in Grafenrheinfeld. Der Grünen-Landtagsabgeordnete Paul Knoblach spricht über die ungelöste Entsorgung des Atommülls. Er fordert mehr Transparenz und Sicherheit sowie die Minimierung von Atommülltransporten, so die Pressemitteilung.
Hans-Josef Fell, ehemaliger Bundestagsabgeordneter aus Hammelburg und Präsident der "Energy Watch Group" zeigt auf, wie durch die erneuerbaren Energien das Weltklima geschützt wird und internationale Konflikte und Kriege verhindert werden können. Erik Stenzel, politischer Liedermacher aus Nürnberg, begleitet die Veranstaltung musikalisch, so die BA-BI. Um auf den den Atomausstieg in Deutschland anstoßen zu können, bittet die Initiative darum, Sekt und Anti-Atom-Fahnen mitzubringen.