zurück
Schwebheim
Arbeiterwohlfahrt Schwebheim wird aufgelöst
Bearbeitet von Peter Zimmermann
 |  aktualisiert: 20.05.2024 02:39 Uhr

Die Arbeiterwohlfahrt wurde 1919, auf Initiative von Marie Juchacz, als 1. Wohlfahrtsverband in Deutschland gegründet. Frau Jucharcz war Sozialdemokratin und kannte die Not der Arbeiter und der kleinen Leute und wollte hier Abhilfe schaffen. Aber schon 1933 haben die Nazis den Verband verboten und aufgelößt. Erst 1946, nach der Schreckensherrschaft, gründetet sich die AWO neu, um bei dem vielen Leid, das die Naziherrschaft und der Krieg hinterließ, gegen zu steuern, schreibt die AWO in einer Pressemitteilung, der nachfolgende Informationen entnommen sind.

Auch in Schwebheim hat sich unter der Hilfe von Bürgermeister Hans Weimer und dem 1. Vorstand Ludwig Popp die AWO neu etabliert. Die weiteren Vorstände waren, Ludwig Stampfer, Erika Baumgärtel, Erhard Metzner und Günther Frauenholz. Die AWO zählte einst zu den aktivsren Vereinen bei der Sozial- und Seniorenarbeit. Unvergesslich sind die vielen Fahrten und Erholungsfreizeiten, die Weihnachtsfeiern brachten immer volle Sääle.

Die AWO hat schon Anfang der 70er Jahre, unter Marga Roßteuscher die erste Hausaufgabenüberwachung im Landkreis, an der Grundschule Schwebheim gegründet. Wir hatten eine weit über Schwebheim hinaus bekannte Seniorentanzgruppe. Und die Handarbeits-und Patchwork Gruppe ist in ganz Unterfranken bekannt. Es war nicht nur die schöne Gemeinschaft, wenn man sich wöchentlich zum Handarbeiten traf, es war auch ein Segen für die Seniorenheime in unserer Region. Mehr als 75.000 Euro konnten als Spenden an die Einrichtungen überwiesen werden.

Jetzt ist diese Epoche zu Ende, weil sich keine Vorstandschaft mehr bilden ließ, wird der AWO Ortsverein zum 30.6.2024 aufgelöst. Der rührige Ortsverein Gochsheim wird die Betreuung der Mitglieder übernehmen.  Die Vorstandschaft  bedankt sich bei allen, die den Verein über Jahrzehnte unterstützt haben.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schwebheim
Grundschule Schwebheim
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top