zurück
SCHWEINFURT
Anspielungen auf Liebe und Eheleben
Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner
 |  aktualisiert: 02.03.2024 02:49 Uhr

Lüsterne Blicke und schmachtendes Hinterherblicken, einsame Begegnungen im Wald, Verführungsversuche in freier Natur, nächtliche Ständchen und Stelldicheins, der spätromantische Maler Carl Spitzweg (1808-1885) entlarvt mit seinen humorigen und hintergründigen Anspielungen auf die Liebe und das Eheleben nicht selten die Doppelmoral, die sich hinter der Maske von Bürgerlichkeit und Sittsamkeit verbirgt.

Jäger, Sennerinnen, bürgerliche Damen und Herren, Ballonfahrer, Apotheker und Mineralogen, niemand ist bei Spitzweg vor Begierde und Verlangen sicher, aber auch nicht vor Verlust, Verzicht und unerfüllter Liebe. Selbst Eremiten, Mönche und Pfarrer verfallen scharenweise der Liebe. Sie alle, die stürmischen Verführer, schüchternen Verehrer und verliebten Narren, die schrulligen Kaktusliebhaber und die einsamen Wissenschaftler, sie alle werden zum „Spiegelbild“ Spitzwegs, der sich nie verheiratet, doch auch nach dem frühen Tod seiner großen Liebe, der Schreinermeisterstochter Clara Lechner, in „Amouren und Amürchen“ verstrickt bleibt und sich einen wachen Blick für die Liebe bewahrt.

Welche Rolle ein roter Regenschirm bei all dem spielt, der wie kaum ein anderer symbolischer Gegenstand die Bildwelt Spitzwegs durchzieht, untersucht die Ausstellung „Der rote Schirm. Liebe und Heirat bei Carl Spitzweg“ von Sonntag, 17. März, bis Sonntag, 16. Juni. Denn bei dem roten Schirm handelt es sich keineswegs um ein gewöhnliches Accessoire, er gehörte in einigen Regionen Deutschlands zur Ausstattung der Hochzeitslader, den Zeremonienmeistern der bäuerlichen Hochzeit, die für die Hochzeitseinladungen und die Ausrichtung der Hochzeitsfeierlichkeiten zuständig waren.

Spitzweg gibt ihn all seinen Figuren mit auf den Weg: Eremiten, Mönchen und Pfarrern, Anglern und Jägern genauso wie barfüßigen Bauernmädchen und Sennerinnen, Ballonfahrern, Schmetterlingsfängern, Käfersammlern und Mineralogen. Und schon bald fehlte der rote Schirm in keiner Amts- und Schreibstube und auf keiner Wanderung und keinem Spaziergang mehr. Immer ist er mit von der Partie, auch wenn Spitzweg geschickt über ihn hinwegzutäuschen versucht. Oft lehnt er wie vergessen an Baumstümpfen und Kommoden oder liegt im Gras.

Doch gerade diese inszenierte Beiläufigkeit ist es, die dem Schirm äußerste Brisanz verleiht. Sie lässt ihn zu einem Sinnbild der biedermeierlichen Gesellschaft werden, das Spitzweg gekonnt heranzieht, um als unumstrittener Meister des Grotesken über die verschiedenen Gesichter der Liebe, das Ehe- und Familienleben und über die Geschlechterrollen zu reflektieren.

Erst nach seiner Ausbildung zum Apotheker entschied sich der finanziell unabhängige Spitzweg, Maler zu werden und kam in München in Kontakt mit Genre und Landschaftsmalern, welche die Schönheit der heimischen Natur und der heimatlichen Traditionen neu entdeckten. 1835 taucht der rote Schirm erstmalig in Spitzwegs Kunst auf und fand schon zwei Jahre später Verwendung in einer Vorzeichnung zu einem seiner wohl berühmtesten Werke: „Der arme Poet“ (1839), die sich heute im Grohmann Museum in Milwaukee, Wisconsin, befindet.

Eine letzte Spur hinterließ der rote Schirm in seiner Malerei um 1880. Von Anfang bis Ende setzte der theaterbegeisterte Spitzweg, der seine Kompositionen wie eine Theaterbühne aufbaute, den roten Schirm als Requisit ein. Diese Vorgehensweise verleiht dem roten Regenschirm im Kosmos Spitzweg eine einzigartige Rolle.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Carl Spitzweg
Hochzeiten
Hochzeitsfeste
Landschaftsmaler
Stadtkultur Schweinfurt
Verliebt sein
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top