zurück
SCHWEINFURT
afz: Zukunft ja – aber nicht als e.V.
Das afz im Heckenweg: In der Rechtsform eines eingetragenen Vereins wird der Betrieb mit seinen verschiedenen Bereichen wohl nicht weitergeführt werden können, meint der Insolvenzverwalter.
Foto: Anand Anders | Das afz im Heckenweg: In der Rechtsform eines eingetragenen Vereins wird der Betrieb mit seinen verschiedenen Bereichen wohl nicht weitergeführt werden können, meint der Insolvenzverwalter.
Stefan Sauer
Stefan Sauer
 |  aktualisiert: 03.12.2019 10:05 Uhr

Vor vier Wochen hat der Arbeitsförderungszentrum e.V. (afz) beim Amtsgericht Schweinfurt Insolvenzantrag gestellt. Umgehend machte sich der vorläufige Insolvenzberater Robert Wartenberg daran, den Betrieb mit seinen recht unterschiedlichen Teilen in Augenschein zu nehmen, die Betriebsorte in Schweinfurt, Haßfurt, Bad Kissingen, Bad Neustadt selbst zu besuchen. Am 1. Dezember soll das Insolvenzverfahren eröffnet werden. Wie sieht Wartenberg einen Monat später die Zukunft des afz?

Derzeit läuft der Betrieb in vollem Umfang weiter

„Der Betrieb wird in vollem Umfang fortgeführt“. Am Mittwoch (22. November) werde vor der Insolvenzeröffnung ein letztes Gespräch mit Behörden und Einrichtungen geführt, die dem afz Aufträge erteilen. Das sind etwa die Agentur für Arbeit (Schulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen), Stadt und Landratsämter (Küchenleistungen/Mittagessen für Schulen und Kitas), das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) bezüglich Deutschkursen. Nur letzteres werde nach den laufenden Deutschkursen für Migranten keine weiteren Aufträge erteilen.

Insolvenzverwalter erhält „äußerst positives Feedback“

Von allen anderen Auftraggebern hat der Insolvenzverwalter „ein äußerst positives Feedback“ erhalten. Sie hätten sich „sehr zufrieden“ über die Arbeit des afz geäußert: „Der Großteil der Träger will weiter mit dem afz zusammenarbeiten.

Ein bis drei Übernehmer gesucht

Eine Zukunft für die afz-Beschäftigten sieht Wartenberg angesichts dieser Bewertungen und Absichtserklärungen der „Kunden“ schon. Dann folgt das „aber“: Nicht in der derzeitigen Rechtsform, als eingetragener Verein mit fünf Privatpersonen als Mitglieder. Wartenberg sucht „ein bis drei Übernehmer“ für die unterschiedlichen Bereiche des afz – Unterricht, Küche, Ausbildung. So hofft er, „dass wir möglichst viele Arbeitsplätze erhalten können“.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Stefan Sauer
Insolvenzverwalter
Wirtschaft in Schweinfurt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top