zurück
SCHWEINFURT
Ältere Semester haben moderne Kommunikationssysteme im Blick
hh
 |  aktualisiert: 26.04.2023 19:23 Uhr

Dass diese Anträge ans Rathaus von diesen beiden Stadträten gestellt wurden, erstaunte insofern, als Karl-Heinz Knöchel von der Fraktion prosw und Edmund Hornung von der CSU das 70. Lebensjahr bereits überschritten haben. Knöchel hatte die Einrichtung einer Schweinfurt-App für iPhone und iPad gefordert, Hornung den verstärkten Einsatz so genannter QR-Codes – bestehend aus einer quadratischen Matrix mit schwarzen und weißen Punkten – zur tieferen Information etwa über Denkmäler oder Sehenswürdigkeiten.

Jetzt erhielten beide Post vom Rathaus, die sie akzeptieren wollen, wenngleich sich beide ein wenig wundern. Im Tenor wird ihnen nämlich mitgeteilt, dass das derzeit vorhandene Angebot der Stadt als ausreichend erachtet wird. Die Einführung zusätzlicher Apps „erscheinen der Stadt zu kostenintensiv“, erfährt etwa Knöchel. Hornung wird mitgeteilt, dass die Stadt seinen im Antrag aufgelisteten „Anforderungen bereits heute entspricht“ und sich selbst schon längst mit der Thematik beschäftigt.

Beide Stadträte lassen das so stehen, haben gleichwohl die Schreiben zur Verfügung gestellt und auch kommentiert. Hornung drückte gegenüber dieser Zeitung seine Freude über die Absicht der Stadt aus, seine Vorschläge „in eigener Zuständigkeit umsetzen“ zu wollen. Sein Antrag habe die Stadt „offenbar veranlasst, sich intensiv um den Einsatz von QR-Codes zu bemühen“. QR-Codes könnten nun „wie von mir gefordert“ in kurzer Zeit auf Plakaten, Flyern, in Bushaltestellen und im Museumsbereich zusätzliche Informationen liefern.

Da die Stadtverwaltung, wie sie schreibt, „die Anbringung von Schildern mit QR-Codes an Sehenswürdigkeiten und Gebäuden bereits forciert“, sei zu erwarten, dass auch der Besucher der Landesausstellung „Main und Meer“ bei einem „Spaziergang durch die Stadt“ umfassend von Schweinfurt erfährt.

Erfreut ist Hornung auch über die Bereitschaft des Rathauses, über QR-Codes einen Zugang zur eigenen Website und vor allem auch zur Seite „Mein Schweinfurt“ von Rechtsanwalt Peter Hofmann zu schaffen. Dass Hofmann die Inhalte seiner Website (www.schweinfurtfuehrer.de) zur Verfügung stelle, werde die Arbeit der Stadt „beträchtlich erleichtert“, merkt Hornung an.

Er gehe zudem davon aus, dass das Rathaus bereits mit der Fachhochschule Kontakt aufgenommen habe, „um sich auch deren Fachkompetenz zu bedienen“. Die beim Einsatz dieses Informationsinstruments besonders erfolgreiche thüringische Stadt Gotha habe aus der Zusammenarbeit mit der FH Schmalkalden erhebliche Vorteile erlangt. Dort informierten seit neuestem QR-Codes in der FH und in Schulen die smartphone-begeisterte Jugend sogar über die aktuellen Stellenangebote von Unternehmen.

Auch Knöchel will nicht nachhaken, weil auch er mit Freude registriere, dass sich die Stadt „mit der Thematik intensiver zu befassen scheint“. Er erinnerte freilich, dass er seinen Antrag schon im März 2012 gestellt habe, aber erst jetzt und nach mehreren Mahnungen eine Antwort erhalten habe.

Laut Schreiben an die Stadträte besteht in Schweinfurt seit Sommer 2012 die Möglichkeit der Generierung von QR-Codes über das Content Management System (CMS) der städtischen Website www.schweinfurt.de. Auf verschiedenen Druckwerken der Stadt wurden und werden QR-Codes bereits eingesetzt. Bis März 2013 soll die Website außerdem über ein so genanntes „responsive design“ verfügen. Das heißt: Die Darstellung der Benutzeroberfläche passt sich dem jeweils verwendeten (mobilen) Endgerät (Smartphone, Tablet etc.) automatisch an. Das mobile Abrufen städtischer Online-Angebote wird dadurch vereinfacht und gleichzeitig attraktiver.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
CSU
Denkmäler
Kommunikationssysteme
Peter Hofmann
Semester
Stadträte und Gemeinderäte
Websites
iPad
iPhone
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top