zurück
Abteilung 9: : Der Arbeitgeber – Flussberufe
Redaktion
 |  aktualisiert: 26.04.2013 17:49 Uhr

Abteilung 9:

Der Main war in seiner Geschichte der unentbehrliche „Arbeitgeber“ für viele Gewerbezweige. Anhand einiger typischer Berufe zeigt die Landesausstellung die Vielfalt der Arbeit am und auf dem Main. Der Schwerpunkt liegt dabei im 19. und frühen 20. Jahrhundert.

Wegen der Staustufen, die den Main regulieren und verbauen, gibt es dort heute kaum noch hauptberufliche Fischer – der Fischbestand ist zu stark zurückgegangen. Früher war der Fluss jedoch äußerst fischreich, die Fischer waren in zahlreichen Zünften organisiert. Sie fingen die Fische nicht nur, sondern verkauften sie auch selbst. Viele Fischer übten Nebenerwerbe am Fluss aus, zum Beispiel waren sie Sandschöpfer oder Fährleute. Die Sandschöpfer holten mit langstieligen, schaufelartigen Werkzeugen den Sand vom Grund des seichten Flusses. Der reine, mittelfeine Mainsand eignete sich besonders gut zur Mörtel- und Zementherstellung. Um 1900 gab es am Main die ersten Dampfbagger, die Fördermethode von Hand hielt sich jedoch noch die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts hindurch.

Neben der Schifffahrt war im Güterverkehr auf dem Main lange Zeit die Flößerei wichtig. Holz aus dem Frankenwald und dem Spessart fuhr mit der Strömung kostengünstig den Main hinunter und wurde bis in die Niederlande verkauft. Die Eisenbahn, die der Flößerei andernorts den Rang ablief, brachte sie am Main Anfang des 20. Jahrhunderts nochmals zu einer späten Blüte – einige Zeit wurde hier ost- und südbayerisches Holz von der Schiene auf den Fluss umgeschlagen.

Und noch weitere historische Berufe am Main werden vorgestellt: Der Gerber, der Häute in seiner „Wasserwerkstatt“ verarbeitete, der Schiffmüller, dessen wasserkraftbetriebene Mühle komplett im Fluss lag und der Kranenknecht, der im Tretrad die Lasten der großen Hafenkräne bewegte. Den Besuchern steht ein eigens für die Landesausstellung nachgebautes Tretrad zur Verfügung, das sie selbst bedienen können.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Arbeitgeber
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top