zurück
Werneck
Abschluss von StarsV „Starke Schulen – starker Verbund“
Die Berufswahlmesse an der Mittelschule Werneck war rundum gelungen, was durch die große Nachfrage von Ausbildungsbetrieben unterstrichen wurde. Das Bild zeigt einen Informationsstand für Pflegeberufe, rechts im Bild Rektorin Katrin Beinrott.
Foto: Horst Fröhling | Die Berufswahlmesse an der Mittelschule Werneck war rundum gelungen, was durch die große Nachfrage von Ausbildungsbetrieben unterstrichen wurde.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 10.08.2024 02:38 Uhr

Die Mittelschule Werneck und die Mittelschule Bergrheinfeld erprobten drei Jahre lang als einer von zwölf Mittelschulverbünden aus ganz Bayern neue Formate der Berufsvorbereitung.

Bei der Abschlussveranstaltung des Schulversuchs "StarSV: Starke Schulen – starker Verbund" im Münchner Literaturhaus freute sich Kultusministerin Anna Stolz, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Bildungspakt Bayern (SBB), dass der Modellversuch ein voller Erfolg war. Starke Verbünde bedeuteten starke Einzelschulen mit vielfältigen Bildungsangeboten.

Ein besonderes Augenmerk wurde vom Mittelschulverbund Werneck/Bergrheinfeld auf die Stärkung von Basiskompetenzen und Berufsorientierung gelegt.

Der Schulversuch wurde genutzt, um einen eigenen Berufswahlfahrplan, der Bausteine zur Berufsorientierung ab der 7. Jahrgangsstufe ausweist, zu erarbeiten. Dabei konnte die Zusammenarbeit mit externen Partnern optimiert werden.

Beide Schulen organisierten im Schuljahr 2023/24 mit dem Bewerberknigge, dem Bewerbertag und der gemeinsamen Berufswahlmesse mit 61 teilnehmenden Betrieben in der Mittelschule in Werneck drei Veranstaltungen zur Berufsorientierung. Diese hatten das Ziel, den Schülern verschiedene Ausbildungsberufe näherzubringen und einen persönlichen Kontakt zu den unterschiedlichen Ausbildungsbetrieben herzustellen. Dies erleichterte ihnen die Suche nach einem Praktikumsplatz oder einer Ausbildungsstelle.

Die Jugendlichen schrieben Bewerbungen und schickten diese an teilnehmende Ausbildungsbetriebe. Am Bewerbertag begegneten sie den für die Ausbildung zuständigen Mitarbeitern im persönlichen Gespräch. So erhielten die Bewerber ein persönliches Feedback zu ihrer Bewerbung. Der Bewerberknigge bot ihnen die Chance, an einem Telefontraining mit ausgewählten Betrieben teilzunehmen.

"Ohne die intensive Kooperation mit den Ausbildungsbetrieben wäre eine Berufsorientierung in dieser besonderen Form nicht möglich", so Rektorin Katrin Beinrott von der Mittelschule Werneck. Die größten Gewinner der Zusammenarbeit seien unsere Schülerinnen und Schüler, denen die Schulen durch eine erfolgreiche Verbundarbeit zukünftig noch bessere Möglichkeiten zum Start ins Berufsleben bieten können.

Von: Horst Fröhling (für die Mittelschulen Werneck und Bergrheinfeld)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Werneck
Pressemitteilung
Anna Stolz
Mittelschule Schwanfeld
Mittelschulen
Schuljahre
Schulversuche
Schülerinnen und Schüler
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top