zurück
GAIBACH
Abiturfeier am FLSH in Gaibach: Die Krönung ist vollzogen
Die Abiturientinnen und Abiturienten des FLSH Schloss Gaibach mit Schulleiterin Janina Seyler (links im Bild) und Oberstufenkoordinator Marco König (rechts im Bild).
Foto: Anika Menz | Die Abiturientinnen und Abiturienten des FLSH Schloss Gaibach mit Schulleiterin Janina Seyler (links im Bild) und Oberstufenkoordinator Marco König (rechts im Bild).
san
 |  aktualisiert: 07.07.2024 02:35 Uhr

Traditionell begann die Entlassungsfeier des aktuellen Abiturjahrganges mit einem von den Religionslehrkräften in der Dreifaltigkeitskirche gestalteten Gottesdienst unter dem Motto „If we just smile“. Das geht aus einer Pressemitteilung der Schule hervor, der folgende Informationen entnommen sind.

Die gesamte Andacht hindurch wurde eine positive Grundstimmung erzeugt, welche schon mit den durch den Oberstufenchor unter der Leitung von Gerd Semle ausgewählten Liedern „Viva La Vida“ und „Happy Ending“ offenbar wurde und sich als zentrales Thema in der Ansprache wiederfand. Der anschließende Festakt in der Sporthalle wurde mit dem Song „How you remind me“ der Rockband unter der Leitung von Elke Jörg eröffnet.

Zum ersten Mal durfte die neue Schulleiterin des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach, Janina Seyler, die Festgäste begrüßen. Sie gratulierte den Absolventinnen und Absolventen und bezeichnete die bestandene Abiturprüfung als Krönung. Damit griff die Schulleiterin auch das diesjährige Motto „God save the König“ auf, welches der englischen Nationalhymne entlehnt ist. Doch eine Krönung zur Königin oder zum König bedeutet nach Janina Seyler auch Erwartungen und Verpflichtungen. Deshalb zitierte sie aus der Thronrede Königs Charles III., der sich „des großen Erbes und der Pflichten und schweren Verantwortung des Monarchen […] zutiefst bewusst“ ist. Die Lehrkräfte, von der Schulleiterin als „Royal Family“ bezeichnet, legten den Grundstein dafür. Janina Seyler gab den Abiturienten den Rat: „Die Vorbereitung in Ihrer Prinzen- und Prinzessinnenzeit geschah im klaren Wissen, es kommen noch höhere Ämter für Sie.“ Die jetzt vor der Entlassung Stehenden können die in der Schule vermittelten Werte Freiheit oder Toleranz zukünftig leben. Die Schulleiterin endete mit dem Gedanken, dass die Absolventinnen und Absolventen nun die Krone aufgesetzt bekommen und man sich in Zukunft vor ihnen verneigen kann.

Auch die beiden stellvertretenden Landräte der Landkreise Kitzingen und Schweinfurt, Doris Paul und Thomas Vizl, ließen sich ihre Grußworte nicht nehmen. Die Festansprache für die Lehrkräfte übernahm in diesem Jahr Thomas Morche. Er wählte das hochaktuelle und komplexe Thema der Künstlichen Intelligenz als Aufhänger. In einer Welt, die mehr und mehr von digitalen Techniken bestimmt wird, liegt es, so Thomas Morche, in der Hand der Abiturienten, ob der Gebrauch zukünftig sinnvoll genutzt wird, was der Lehrer diesen jungen Menschen zutraut.

Ein Schlüssel in einer Welt voller Möglichkeiten

Im Anschluss gratulierte der Oberstufenkoordinator Marco König dem Abiturjahrgang 2024 und betonte, das Abiturzeugnis diene fortan als Schlüssel in einer Welt voller Möglichkeiten, die es zu nutzen gilt. Als Höhepunkt des Festaktes konnte die Überreichung der Abiturzeugnisse gesehen werden, die in diesem Jahr auch zweimal die Traumnote 1,0 enthielten. Die Jahrgangsbesten wurden für ihre besonderen Leistungen mit verschiedenen Preisen geehrt. (san)

Die Abiturientinnen und Abiturienten im Jahr 2024

Emma Albert (Lindach), Emma Altendorfer (Sommerach), Lena Ament (Alitzheim), Sofia-Michelle Amm (Lindach), Ana Clara Andreucetti de Souza (Dittelbrunn), Tanja Bachmann (Gerolzhofen), Evelyn Barwich (Volkach), Jonathan Berninger (Gerolzhofen), Mika Bördlein (Mönchstockheim), Alexander Butenschön (Berlin), Yelyzaveta Cherniavska (Schweiz), Sebastian Dunz (Sulzheim), Paula Ernst (Untersteinbach), Florian Fischer (Dürrfeld), Kilian Halbritter, Till Hedmann (beide Volkach), Stefan Heib (Augsburg), Jamin Hendriksen, Paula Henneberger (beide Gerolzhofen), Jan Holzinger (Untereisenheim), Lucienne Johann (Schwebheim), Hanna Kemmer (Michelau), Siheon Kim (Korea), Alina Klöckner (Volkach), Melina Kraiß (Handthal), Jonas Kram (Gerolzhofen), Eva Kuhn (Prüßberg), Max Leixner (Stammheim), Junxi Li (China), Alexander Lutz (Prosselsheim), Christoph May (Grafenrheinfeld), Emilia Meisner (Volkach), Konstantin Möhler (Oberspiesheim), Paul Nagler (Gerolzhofen), Heshta Nemr (Gerolzhofen), Annika Pfrang (Untersteinbach), Philip Plettner (Nordheim), Alina Ratz (Hirschfeld), Alia Reichert (Gerolzhofen), Maria Reinhart (Pusselsheim), Johannes Reinwald (Schweinfurt), Annika Reppert (Schallfeld), Aljona Röding (Volkach), Pauline Rößner (Gerolzhofen), Emma Sahlmüller (Schallfeld), Franziska Sauer (Astheim), Franz Scheller (Obervolkach), Emma Scheuring, Sophie Scheuring (beide Grettstadt), Alina Schimmel (Neuses a. Berg), David Schlier (Rügshofen), Elias Schmiedel (Dingolshausen), Anna Schmitt (Traustadt), Lea Schneider (Schweinfurt), Emilia Seelmann (Michelau), Nico Seiler (Volkach), Shania Stahmer (Thüngersheim), Beate Steffani (Nürnberg), Lara-Sophie Stegnar (Kolitzheim), Leo Wägerle (Obereisenheim), Elena Walter (Dingolshausen), Niklas Wegner (Gaibach), Hannah Weigand (Mönchstockheim), Rafael Wilfling (Gerolzhofen), Viola Winkelmann (Volkach), Jan-Rico Wirth (Wustviel), Moritz Wolf (Traustadt), Oleksandra Zhuchenko (Ukraine).
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Dingolshausen
Kolitzheim
Gerolzhofen
Oberschwarzach
Donnersdorf
Abiturientinnen und Abiturienten
Doris Paul
Gaibach
Obervolkach
Schloss Oberschwappach
Thomas Vizl
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top