zurück
Gerolzhofen
Abfall vermeiden und verwerten: Beim Gerolzhöfer "Tag der tollen Tonne" konnte jeder was dazu lernen
Schlange stehen am Glücksrad der Abfallberatung des Landratsamts Schweinfurt: Viele junge Familien nutzten beim 'Tag der tollen Tonne' in Gerolzhofen das Informationsangebot rund um die Themen Müllverwertung und -trennung.
Foto: Peter Pfannes | Schlange stehen am Glücksrad der Abfallberatung des Landratsamts Schweinfurt: Viele junge Familien nutzten beim "Tag der tollen Tonne" in Gerolzhofen das Informationsangebot rund um die Themen Müllverwertung und ...
Peter Pfannes
 |  aktualisiert: 08.02.2024 14:32 Uhr

Ein ernster Hintergrund und jede Menge Spaß, Informationen und Unterhaltung: Der "Tag der tollen Tonne" am Sonntag auf dem Marktplatz in Gerolzhofen war ein großer Erfolg.

Bei schönem Wetter drehte sich alles rund um das Thema Müll. "Vermeiden, verwerten und nachhaltig leben" lautete das Motto der Aktion, an der viele jungen Familien mit ihren Kindern teilnahmen.

"Zuhause ist mir aufgefallen, dass es oft schwierig ist, Müll zu sortieren", erzählte Anja Burzynski, wie sie auf die Idee des Aktionstages kam. "Ich habe mir gedacht, dass ich bei so vielen offenen Fragen um Mülltrennung und so weiter nicht die einzige bin, die sich für das Thema interessiert." Die Ideengeberin schrieb verschiedene Organisationen, die mit Umweltthemen wie Abfallvermeidung und -trennung befasst sind, an und erntete spontane Zustimmung.

Das erfreuliche Ergebnis war, dass am Sonntag die Bürgeraktion "Müll und Umwelt", Solawi Schweinfurt, der Bund Naturschutz, die Papierwerkstatt, die Abfallberatung des Landratsamt Schweinfurts und die Gerolzhöfer Stadtgärtnerei rund um den Marktbrunnen mit im Boot saßen.

Fotoserie

Gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnern servierten sie einen kurzweiligen Parcours, der viel Wissenswertes rund um den Müll und die Nachhaltigkeit, Gewinnspiele und kreative Bastelstationen bot. Die Pfadfinder der Stadt und die Akteure des FC Gerolzhofen verwöhnten die Besucher mit Getränken und Bratwürsten. Die katholische Jugendgemeinde unterstützte Anja Burzynski und ihre Mitstreiter beim Nähen. Ihre pfiffigen Upcycling-Ideen dürften Nachahmer für Zuhause gefunden haben.

" "Wir möchten vor allem die Kinder sensibilisieren."
Anja Burzynski,
Initiatorin des "Tags der Tonne"

"Ich finde es total super, so viel Unterstützung zu haben", war Anja Burzynski überglücklich. Dankbar für die Unterstützung war sie auch der Stadt, dem Stadtmarketing und dem Kulturbüro. Monika Böhm-Weniger, Abfallberaterin beim Landratsamt, machte es sichtlich Spaß, das Glücksrad für ihre kleinen und großen "Kunden" zu drehen" und ihnen knifflige Fragen zu den Themen Müllvermeidung und -verwertung zu stellen. Oft waren die Antworten falsch, Preise gab es trotzdem.

Ein Spezialthema war die Verwertung und Entsorgung von Speiseölen und Fetten. "Wir möchten vor allem die Kinder sensibilisieren", erklärte die Abfallberaterin. Erstaunt erfuhren ihre Gäste, dass das Landratsamt eine eigene Abfall-App hat, in der unter anderem ein Müll-ABC abrufbar ist.

Für Böhm-Weniger war der Aktionstag nach tristen Corona-Monaten willkommen, um "endlich mit den Menschen wieder ins Gespräch zu kommen". Dankbar war sie Anja Burzynski, denn "solche Aktionstage gab es früher eher selten". Dass Bürgermeister Thorsten Wozniak von der Idee sofort begeistert war, erzählte Beate Glotzmann. Die Leiterin der Tourist Information war verantwortlich für die Gesamtorganisation der Stadt.

Anja Burzynski, die Ideengeberin des 'Tags der tollen Tonne' in Gerolzhofen (rechts), leitete die Kinder und Jugendlichen bei Upcycling-Projekten und Nähversuchen an.
Foto: Peter Pfannes | Anja Burzynski, die Ideengeberin des "Tags der tollen Tonne" in Gerolzhofen (rechts), leitete die Kinder und Jugendlichen bei Upcycling-Projekten und Nähversuchen an.

Christine Dittmeier war mit ihren beiden Kindern vor Ort. "Es ist total interessant, wie man Müll vermeiden kann. Und das möchte ich auch an unsere Kinder weitergeben", nannte sie den Grund des Besuchs.

Müll zu vermeiden sei das A und O heutzutage, meinte Irmgard Krammer. Ihr gefiel besonders, dass viele junge Leute sich für die Sache interessierten. "Klasse Idee", schwärmte Andrea Hertlein vom Aktionstag: "Ich dachte eigentlich, dass ich mich mit Mülltrennung auskenne." Nach dem Rundgang durch den Tonnen-Parcours musste sie feststellen, dass sie noch dazulernen konnte. "Ich war bei einigen Fragen komplett danebengelegen."

"Jeder einzelne muss etwas dazu beitragen, dass sich in Sachen Umwelt auf der Erde etwas ändern."
André Ditterich,
Stadtgärtner

Interessant fand sie das Pflanzgut und die Saatbomben, die Stadtgärtner André Ditterich mit neugierigen Gartenfreunden produzierte. Aus den Saatbomben entstehen im Erfolgsfall blühende Wiesen für die Bienen. Weiter im Saatgutgepäck hatte Ditterich alte Sorten wie Wachtelbohnen, rotgefleckte und Bamberger blaue Bohnen. Diese Sorten sind vom Aussterben bedroht. "Jeder einzelne muss etwas dazu beitragen, dass sich in Sachen Umwelt auf der Erde etwas ändern", nannte er seine Beweggründe für sein sonntägliches Engagement.

Eröffnet wurde der Tag der tollen Tonne von Bürgermeister Wozniak und dem stellvertretenden Landrat Thomas Vizl. Die Themen Umwelt, Natur- und Artenschutz, Klimawandel seien zentral in der Mitte der Gesellschaft angekommen, betonte Vizl. Es gehe dabei um das Überleben der Menschheit und um die Zukunft unseres Planeten.

Jährlich würden in deutschen Haushalten etwa 37 Millionen Tonnen Abfälle anfallen. "Das sind 450 Kilogramm pro Einwohner und Jahr", so der Kreischef. Recycling, Reparaturen und Abfallvermeidung schon beim Einkauf seien zwingend erforderlich. Vizls Appell: "Nur den Rest in die schwarze Tonne." Für die beim Aktionstag gelieferten Informationen dankte er Anja Burzynski sowie den beteiligten Initiativen und Gruppen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gerolzhofen
Peter Pfannes
Abfallberatung
Beate Glotzmann
FC Gerolzhofen
Gewinnspiele
Irmgard Krammer
Spaß
Thomas Vizl
Thorsten Wozniak
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top