Ein ukrainisches Abendessen mit persönlichen Eindrücken aus der Region steht am Freitag, 17. Januar, um 18 Uhr im Casa Vielfalt auf dem Programm. An diesem Abend ist die Ukraine mit allen Sinnen zu erleben. Bei einem Abendessen können typische Köstlichkeiten probiert werden. In Schweinfurt lebende Ukrainerinnen und Ukrainer schildern aktuelle und persönliche Eindrücke aus dem vom Krieg zerrissenen Land.
Der Kontakt mit Menschen, ihren Gewohnheiten und Eindrücken aus erster Hand lassen das ferne Land lebendig werden. Es kochen ukrainische Köche und Köchinnen, es berichten in Schweinfurt lebende Ukrainerinnen und Ukrainer. Kosten: 15 Euro. Anmeldung bis 9. Januar.
Alltagssituationen erfordern häufig ein Gespräch so zu führen, dass es hilfreich ist. Der Einführungskurs in das helfende Gespräch „Die richtigen Worte finden“ ab Samstag, 18. Januar, von 9 bis 16 Uhr im +plus.punkt schafft unter der Leitung von Lorenz Hummel, Leiter des Gesprächladens, und Reinhildis Noronha und Ursula Stenglein, Mitarbeiterinnen im Gesprächsladen, Grundlagen für hilfreiche Gespräche.
Er vermittelt Kenntnisse in den Grundregeln „helfender Gespräche“ und ermöglicht intensive Einübung. Der Kurs richtet sich an Personen, die sich bereits haupt- oder ehrenamtlich für Menschen in Notsituationen engagieren. Weiterer Termin am Samstag, 25. Januar. Kosten: 30 Euro. Anmeldung bis 13. Januar im Gesprächsladen, Tel. (09721) 207955 oder siehe unten.
Unbestreitbar hat sich die Bestattungskultur gewandelt. War früher eine Feuerbestattung die Ausnahme, überwiegt sie heute. In Schweinfurt werden Verstorbene in einem hochmodernen Verfahren eingeäschert. Theresa Walter erklärt am Freitag, 31. Januar, um 13.30 Uhr auf dem Hauptfriedhof (Treffpunkt Haupteingang) unter dem Titel „Wenn Verstorbene verbrannt werden“ bei einer Führung durch das Krematorium dessen Funktionsweise.
Die Leiterin der Friedhofsverwaltung zeigt, wie die Särge in die Öfen gefahren werden, was verbrannt wird und wie mit nicht verbrannten Materialien verfahren wird. Im Anschluss steht sie gemeinsam mit Albrecht Garsky auch für religiöse Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung bis 27. Januar.
Anmeldungen bei Katholische Erwachsenenbildung, Tel. (09721) 702531 oder E-Mail: info@keb-schweinfurt.de.