
Im Jahr 1969 wurde laut einer Pressemitteilung der Rotary Club Schweinfurt aus dem gemeinsamen Rotary Club Bad Kissingen–Schweinfurt heraus gegründet. Die damalige Charterfeier, Geburtsstunde eines jeden Rotary Clubs, jährte sich in diesem Jahr zum 50. Mal. Der Rotary Club Schweinfurt, Mitglied von Rotary International, fördert wichtige Projekte in Schweinfurt und Umgebung, sowie auf nationaler und internationaler Ebene. Als Ziele nennt Rotary soziales Engagement, humanitäre Dienste, Einsatz für Frieden und Völkerverständigung, dazu Dienstbereitschaft im täglichen Leben. Dies stellte der Club unter anderem zuletzt bei der Anschaffung von mehreren Trinkbrunnen an Schweinfurter Schulen, der Unterstützung des Waldkindergartens in Schonungen und Entwicklungsprojekten in Nepal und Ägypten unter Beweis.
Oberbürgermeister Sebastian Remelé empfing daher den ältesten rotarischen Club Schweinfurts in der Rathausdiele der Stadt Schweinfurt. Der amtierende Präsident, Wolfgang Gollbach, zeigte sich überwältigt von der großartigen Resonanz der Veranstaltung: 160 Gäste folgten der Einladung, darunter viele Clubmitglieder und Mitglieder der zwei weiteren Schweinfurter Clubs, sowie rotarische Freunde aus den Nachbarclubs Bad Kissingen, Haßfurt, Meinigen und Würzburg. Besonders erfreut zeigte sich Gollbach auch über die Delegationen des Schweinfurter Lions Clubs, des Zonta Clubs Schweinfurt–Bad Kissingen und der rotarischen Jugendorganisation Rotaract.
Der Landkreis Schweinfurt war vertreten durch den stellvertretenden Landrat Peter Seifert. Den weitesten Anfahrtsweg hatten jedoch die Clubmitglieder der Partnerclubs aus Mailand und Lyon, die mit ihrer Anwesenheit dem Schweinfurt Club eine besondere Wertschätzung entgegen brachten. Die vielen Gäste bildeten den festlichen Rahmen für die Grußworte des Oberbürgermeisters, Sebastian Remelé, des District Governors von Rotary, Heiner Winker, sowie für den Vortrag des Maximilian Freiherrn Truchseß von Wetzhausen.
Für die musikalische Unterlegung des Festaktes sorgte ein generationsübergreifendes Trio: Routinier Werner Balandat an der Trompete, Reham Siebenson an der Klarinette und Jan-Peter Itze am Piano. Richtig feierlich ging es anschließend noch einmal bei den Ehrungen zweier Gründungsmitglieder zu.