
45 Jahre sind eine unglaublich lange Zeit. Deshalb wurden die Laienhelferinnen Werneck bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. geehrt.
1978 begann eine Gruppe von Frauen des SkF die Bewohner in der sozialpsychiatrischen Klinik in Werneck regelmäßig zu besuchen. Bald fanden sich so viele Frauen, dass zwei Gruppen abwechselnd jede Woche die Bewohner besuchten, die nur noch wenig oder gar keinen Besuch mehr von Angehörigen und Freunden bekommen.
Mit den Bewohnern wurde gespielt, gelacht und gesungen. Der mitgebrachte Kuchen, Süßigkeiten oder gelegentlich auch mal Zigaretten trugen zur allgemeinen Erheiterung bei.
Die Laienhelfer Werneck waren geboren und werden jährlich für ihren ehrenamtlichen Einsatz mit der Erstattung der Fahrtkosten und der Auslagen von der Regierung von Unterfraken unterstützt.
Im Laufe der Jahre wechselte die Besetzung, Laienhelferinnen hörten auf und neue kamen hinzu. Heute bestehen die Gruppen immer noch und sie nahmen auch nach Corona die Besuche wieder auf. Zur heutigen Gruppe gehören Inge Weigand-Roll, Sabine Finke, Christl Wagenhäuser, Karin Kern, Brigitte Pfeiffer, Jutta Füller, Marie-Therese Rudloff, Juliane Reuß, Helga Barth und gelegentlich Inge Weigand.
Auf eine 20-jährige Zeit als Lesepatin an der Körnerschule blickt Annemarie Andresen zurück. Dafür wird sie mit der hohen Auszeichnung des SkF Kristalls und der dazugehörigen Ehrenurkunde von Isabella laCour als Mitglied im SkF Landesvorstand geehrt. Frau Andresen hat über Jahre mit einzelnen Kindern der 1. und 2. Klasse wöchentlich gelesen und so wesentlich zum Erlernen der deutschen Sprache und dem Schulerfolg der Kinder beigetragen. Heute setzt sie ihre Arbeit noch an der Heideschule in Schwebheim fort.
Die Vorsitzende des SKF e. V. Elisabeth Maskos bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die in vielen Arbeitsfeldern im Vorstand, im Wirtschaftsbeirat, in den Schulen, im Kinderhaus Ledward, bei den rechtlich Betreuten, bei den Laienhelfern und im Secondhandladen K.A.T.ZE für die kontinuierliche und gute Arbeit. Dieser Zusammenhalt macht den SkF e. V. stark. Wir freuen uns auch über neue Ehrenamtliche.
Von: Doris Engelhardt (Geschäftsführung Sozialdienst katholischer Frauen e.V.)
