zurück
Grettstadt
3000 Kunden in 50 Jahren: Madei Elektro in Grettstadt hat sich immer wieder neu erfunden
Seit 50 Jahren gibt es Madei Elektro in Grettstadt. Zum Jubiläum gratulierte (von links) Rainer Walter-Helk als Obermeister der Elektroinnung Schweinfurt dem Firmengründer Lothar Madei mit Ehefrau Doris und Sohn Matthias Madei, ganz rechts Bürgermeister Jens Machnow.
Foto: Ruth Volz | Seit 50 Jahren gibt es Madei Elektro in Grettstadt. Zum Jubiläum gratulierte (von links) Rainer Walter-Helk als Obermeister der Elektroinnung Schweinfurt dem Firmengründer Lothar Madei mit Ehefrau Doris und Sohn ...
Ruth Volz
 |  aktualisiert: 02.04.2025 11:06 Uhr

Vor 50 Jahren hat Lothar Madei den Weg in die Selbständigkeit gewagt. Er gründete seine Firma Elektro Madei zunächst als Nebenerwerb mit Sitz in der Sonnenstraße 10 in Grettstadt. Neben der klassischen Elektroinstallation entstand auch der Verkauf und Kundendienst für Hausgeräte aller Hersteller.

Nur vier Jahre später folgte der Übergang in den Haupterwerbsbetrieb mit einem Auszubildenden und einem Fachmonteur. Von der Installation bei Ein- und Mehrfamilienhäusern erweiterte Madei die Geschäftsfelder auf öffentliche Einrichtungen, Gewerbe und Industrie. Seit 1986 ist Elektro Madei auch für die Industrie bei SKF tätig. Im Jahr 2018 übergab Lothar Madei die Betriebsleitung an seinen Sohn und Elektromeister Matthias Madei, der damals schon seit 30 Jahren in der Firma tätig war.

"Es war ein langer und sicherlich auch manchmal schwieriger Weg bis zu diesem Jubiläum gewesen", sagt der Seniorchef im Rückblick. "Der Mut, immer wieder Neues zu wagen, hat maßgeblich zum Erfolg beigetragen." Zum Firmenjubiläum gratulierten Bürgermeister Jens Machnow und Rainer Walter-Helk als Obermeister der Elektroinnung Schweinfurt. Walter-Helk überreichte die Jubiläumsurkunde der Handwerkskammer Unterfranken.

Seit 2016 sitzt Elektro Madei in einem neuen Firmengebäude

Matthias Madei hob einige Eckpunkte der Firmengeschichte hervor. So erfolgte 2002 die Installation der ersten Photovoltaikanlage, 2006 baute man eine Wärmepumpe im jetzigen Firmengebäude ein. Damit sei der Grundstein für ein weiteres zukunftsweisendes Geschäftsfeld gelegt worden, so Matthias Madei. Im Folgejahr schloss er die Fortbildung zum EU-zertifizierten Wärmepumpeninstallateur und Energieberater erfolgreich ab.

Im Jahr 2016 zog der Betrieb in das neue Objekt in der Raiffeisenstraße 11, das ehemalige Raiffeisengebäude. Heute kann dort innovative und zukunftsorientierte Technik erlebt werden. Neben der Gebäudetechnik und Elektroheizungen ist die Firma im Bereich Wärmepumpen, Photovoltaik, Wohnraumlüftung und E-Ladestationen für einen festen Kundenstamm aus Industrie und Gewerbe, für Kommunen und Privatpersonen im Einsatz.

Seit Gründung hat die Firma nach eigenen Angaben für mehr als 3000 Kunden gearbeitet. In dieser Zeit wurden 34 Lehrlinge ausgebildet, 42 Monteure und 28 Helfer waren für Madei Elektro tätig. Derzeit haben dort neun Beschäftigte ihren Arbeitsplatz.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Grettstadt
Ruth Volz
Handwerkskammern
Kundenstamm
Lehrlinge
Produktionsunternehmen und Zulieferer
Unternehmensgeschichte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top