zurück
Herlheim
25 Junghandwerker werden am Riehlshof tätig
Besprechung (von links): Stefan Aichner (Leiter der Jugendbauhütte Regensburg), H.-U. Groneberg (Berater Deutsche Stiftung Denkmalschutz), Matthias Braun (IG Bauwerkerhalt), Stefan Waßer-Lindner (Referent Jugendbauhütte Stukkateuer/Lehmbauer), Helmfried Ziegler (Untere Denkmalschutzbehörde LRA Schweinfurt), Wolfgang Peichl (IG Bauwerkerhalt) und Rüdiger Zeberer (Referent Jugendbauhütte, Zimmermann).
Foto: Adalbert Leuner | Besprechung (von links): Stefan Aichner (Leiter der Jugendbauhütte Regensburg), H.-U. Groneberg (Berater Deutsche Stiftung Denkmalschutz), Matthias Braun (IG Bauwerkerhalt), Stefan Waßer-Lindner (Referent ...
Bearbeitet von Franziska Schmitt
 |  aktualisiert: 18.07.2019 02:11 Uhr

Es gab einiges zu besprechen für die Organisatoren der Jugendbauhütte am Riehlshof, denn im Oktober sollen zum ersten Mal 25 Jugendliche, die ihr freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege leisten, am Riehlshof tätig werden. 

Die Jugendlichen zwischen 16 und 26 Jahren können dort traditionelle Handwerkstechniken lernen und sie am Original anwenden. Angeleitet werden sie von der Jugendbauhütte Regensburg. Der Umgang mit historischen Gebäuden brauche ein Grundverständnis über Bauphysik und Materialkunde, wie es im Schreiben an die Presse heißt. Mit dieser Grundlage werden die Junghandwerker für ihre berufliche Zukunft bestens ausgestattet sein.

Alte Techniken, wie historischer Lehmbau, sollen vermittelt werden

Geplant ist, in Zusammenarbeit mit dem Freilandmuseum in Bad Windsheim, beispielsweise Techniken wie die Verwendung von trocken gelöschtem Kalkmörtel zu erlernen. Industriell hergestellte Kalkmörtel seien in der Denkmalpflege meist ungeeignet, weil sie häufig zu hart und starr sind. Außerdem soll in den Projektwochen historischer Lehmbau vermittelt werden.

Bei der Besichtigung des Riehlshof wurde dem Leiter der Jugendbauhütte Regensburg, Stefan Aichner, und den Dozenten das Objekt von Matthias Braun (Vorstand der IG Bauwerkerhalt) vorgestellt und die Arbeiten im Oktober geplant. 2020 soll es dann weitere Bauabschnitte geben, die von der Jugendbauhütte Regensburg betreut werden.

Unterstützt wird das Projekt „Jugendbauhütte im Riehlshof“ von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, der Unteren Denkmalschutzbehörde im Landkreis Schweinfurt, der Gemeinde Kolitzheim und dem Sportverein Herlheim, die Übernachtungsmöglichkeiten und sanitäre Einrichtungen zur Verfügung stellen. Außerdem helfen Herlheimer Bürger bei der Betreuung der Gäste, wie es abschließend heißt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Herlheim
Bauabschnitte
Bauphysik
Denkmalpflege
Denkmalschutz
Gebäude
Handwerkstechnik
Herlheim
Kinder und Jugendliche
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top