
Seit 2003 gibt es die "Tafel Schweinfurt", die bedürftige Menschen in Stadt und Landkreis mit Lebensmitteln versorgt. Zum 20-jährigen Bestehen will der Tafel-Verein die Not und Armut von Menschen mitten in der Gesellschaft ins öffentliche Bewusstsein rücken und lädt zu einer "Langen Tafel" am Samstag, 22. April, auf den Schweinfurter Marktplatz ein. Schirmherr ist Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, der persönlich seine Glückwünsche überbringen wird.
Ob Spender oder Sponsoren, Tafel-Ehrenamtliche oder Kunden, jeder und jede darf Platz an der über 40 Meter langen Tafel nehmen, heißt es in der Einladung. Zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern, sozial engagierten Vereinen und Gruppierungen aus Schweinfurt und Umgebung seien alle eingeladen, kostenlos zu essen und sich mit den anderen Gästen auszutauschen. Mit der Langen Tafel wollen die Ehrenamtlichen sowie die Spender und Sponsoren aus Schweinfurt die Tafel-Idee symbolisieren und ein Zeichen für mehr Solidarität und Mitmenschlichkeit setzen.

Los geht es um 10.30 Uhr mit der Vorstellung der Tafel Schweinfurt. "Wir retten Lebensmittel, um Menschen am Rande der Gesellschaft zu unterstützen und sind Brücke zwischen Überfluss und Mangel", erklärt Vorsitzender Ernst Gehling das Tafel-Prinzip. Die freiwilligen Helfer sammeln bei Märkten in Stadt und Landkreis Schweinfurt Lebensmittel ein, die sonst im Müll landen würden, überprüfen, sortieren und verteilen diese dann an sozial und wirtschaftlich Benachteiligte. Den erforderlichen Tafel-Berechtigungsschein stellen Diakonie oder Caritas aus. Unabhängig von der Anzahl der Familienmitglieder wird pro Einkauf ein symbolischer Betrag von drei Euro entrichtet.
Um 11 Uhr wird die Essensausgabe eröffnet. Für 11.30 Uhr hat sich Ministerpräsident Markus Söder mit seinem Grußwort angesagt. Auch Oberbürgermeister Sebastian Remele und Landrat Florian Töpper sind als Ehrengäste eingeladen und werden Glückwünsche überbringen.
Mit Ständen rings um der Langen Tafel sind verschiedene sozial engagierte Organisationen vertreten, mit denen die Tafel Schweinfurt seit 20 Jahren zusammenarbeitet. Die Leopoldina Service GmbH, die Schweinfurter Köche und die DITIB Moschee sowie Bäcker, Metzger, Lebensmittel- und Getränkeversorger aus der Region und darüber hinaus unterstützen die Veranstaltung mit Essen und Getränken. Für die Unterhaltung der Gäste sorgen die Tanzschule Pelzer, der Musikverein Gädheim und das "Mad Bob"-Jets-Duo. Moderiert wird das Programm von Norbert Steiche.