
Auch 2021 stehen beim ehemaligen „Club der Gemütlichkeit“ die geplanten Feierlichkeiten noch in den Sternen, nachdem aus bekannten Gründen schon 2020 alle geplanten Veranstaltungen abgesagt werden mussten. Schade, nachdem es ausgerechnet in diesem Jahr ein Jubiläum zu feiern gibt. Zumindest die Üchtelhäuser Jugendfeuerwehr darf sich darüber schon mal freuen: Sie erhielt, passend zur Zahl der Jahre, eine Geldspende über 125 Euro (siehe Bild).
Gegründet als „Club der Gemütlichen“, zählt die traditionsreiche Vereinigung zu den ältesten der Gemeinde. Seinerzeit wurde in den Statuten festgehalten, dass „die Mitglieder der Gesellschaft durch Gesang und Deklamation Unterhaltung zu verschaffen haben“. Nun, die „kunstgerechten Vorträge“ sind zwar ein wenig in den Hintergrund gerückt, doch für Unterhaltung im Sinne von lebendigem, geselligen Austausch sorgt der Club gerne. Auch gemeinsame Unternehmungen wie eine Fahrt nach Bamberg mit anschließender Brauereibesichtigung gehören zum Programm, sofern es der Kassenstand erlaubt.
Weiterhin gibt es alljährlich eine Faschingsschlachtschüssel und das Schinkenessen im Pfarrheim, besonderer Beliebtheit bei Groß und Klein erfreut sich jedoch das Clubfest an der Rohrmannshütte, zu dem die ganze Gemeinde eingeladen wird. An einem idyllischen Ort am Waldrand oberhalb von Üchtelhausen trifft man sich unter schattigen Bäumen und genießt selbstgemachte Gaumenfreuden. Ihren Namen erhielt die Hütte übrigens vom ehemaligen Club-Mitglied und Jagdpächter Viktor Rohrmann.
Apropos Namen: Umbenannt wurde der Club zwischenzeitlich wegen der ortsansässigen Gaststätte „Zur Gemütlichkeit“, die eine Weile als Vereinslokal diente. Nachdem es diesen Ort aber schon lange nicht mehr gibt, erfolgte auf Vorschlag eines Mitglieds vor ein paar Jahren wieder die Rückbesinnung auf den ursprünglichen Namen.
Und um wieder zu den kunstgerechten Vorträgen zu kommen: Anlässlich der Weihnachtsfeier beispielsweise wird auch gemeinsam musiziert, und zwar generationenübergreifend – ob mit Gitarre, Flöte oder Ziehharmonika. Die Kinder oder auch Enkel der Mitglieder wechseln sich dabei mit den Darbietungen der Erwachsenen ab.
Wer Mitglied werden möchte und in Üchtelhausen wohnt, der kann gerne einen Antrag an den Vorstand stellen. Während in den Statuten vom 12. März 1896 noch steht, dass dies nur Männern vorbehalten ist, „die sich anständig und sittlich betragen“, dürfen dies seit ein paar Jahren natürlich auch die Frauen.
Der Club der Gemütlichen zählt in seinem Jubiläumsjahr 41 Mitglieder und wird seit 2015 vom Vorsitzenden Henrik Gernert geleitet.
Von: Sarah Ledermann, für den Verein Club der Gemütlichkeit