
Der Festabend geriet zur aussagekräftigen Präsentation aller Bereiche, in denen sich der CVJM engagiert – von der Vielfalt der Jugendgruppen bis hin zum spirituellen Angebot. Trotz der gleichzeitig stattfindenden Nacht der Kultur waren zahlreiche Mitglieder – teil von weit her, so Vorsitzender Holger Neubauer – ins Gemeindehaus gekommen.
Staunend darüber, was in Schweinfurt im Verlauf von 100 Jahren durch den CVJM möglich geworden ist, hat Joachim Kilian unter dem Motto „Mit Jesus unterwegs“ eine umfangreiche Chronik zusammengestellt, die von der Gründung des CVJM bis zum eigenen Vereinsheim und schließlich bis in die unmittelbare Gegenwart reicht. Das Material hat Kilian zehn Jahre lang gesichtet, gesammelt und zu einer aufschlussreichen Zeitreise zusammengestellt. Beim Festabend wurde die Chronik als die dritte Doktorarbeit des pensionierten Schweinfurter Pfarrers und Theologen hervorgehoben.
Die Gleichaltrigkeit von CVJM und Schweinfurter Volksfest hob Oberbürgermeisterin Gudrun Grieser hervor und würdigte die kontinuierliche Zusammenarbeit zum Wohl der Jugend in der Stadt.
Seine Verbundenheit zur Stadt brachte der CVJM mit einer Spende von 1250 Euro für den Wildpark zum Ausdruck, bevor stellvertretender Landrat Paul Heuler die vielfältigen Aktivitäten der CVJM-Gemeinschaft auch in den Landkreisen Schweinfurt und Haßberge würdigte.
Die musikalische Gestaltung des Festabends hatte der Evangelische Posaunenchor, der zehn Jahre (1919) nach der Gründung aus den Reihen des CVJM entstanden ist. Vorgestellt haben sich ebenfalls: Jungschar, Jugenddienst, CVJM-Weltdienst, die Gruppe Ten Sing und die Frauenbibelkreise und schließlich die Dr.-Schwerdhöfer-Stiftung für die Jugendarbeit.
Dekan Oliver Bruckmann analysierte den CVJM als Gemeinschaft, die von Christus das Profil bekomme, um im Verein mit anderen Menschen den Glauben zu gestalten, junge Menschen ansprechen, damit Menschen einander dienen.
Als Präsident des CVJM-Weltbundes legte Martin Meißner den Akzent seiner Ausführungen beim Festabend auf die Darstellungen der weltweiten Gemeinschaft des CVJM, dem in 124 Nationalverbänden rund 45 Millionen Mitglieder angehören.
Den Festgottesdienst am Sonntag in der vollbesetzten Johanniskirche gestaltete der „Sonnenstrahl-Chor“ aus Sennfeld unter Leitung von Sigrid Heinemann. Dekan Bruckmann stellte ihn unter das Thema „100 Jahre Geschichte Gottes mit Menschen“. In der Predigt appellierte Hans-Martin Stäbler, Generalsekretär des Bayerischen CVJM, an die zahlreichen Gottesdienstbesucher, dass die Jubiläumsfeier eine Initialzündung sein soll, den Mut zum Leben zu entfachen, Gottes Power im Leben spürbar werden zu lassen und „gemeinsam zu lieben, zu glauben und zu staunen“.