zurück
Oberstreu
Zehn Jahre Osteoporose-Gruppe in Mellrichstadt
Nahezu alle Mitglieder der Osteoporosegruppe Mellrichstadt trafen sich zum zehnjährigen Bestehen der Selbsthilfegruppe in der Birkighütte, um sich bei Kaffee und Kuchen lebhaft auszutauschen.
Foto: Manfred Kaiser | Nahezu alle Mitglieder der Osteoporosegruppe Mellrichstadt trafen sich zum zehnjährigen Bestehen der Selbsthilfegruppe in der Birkighütte, um sich bei Kaffee und Kuchen lebhaft auszutauschen.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 07.10.2024 02:34 Uhr

Begonnen hatte alles im Juni 2014, als Professor Jakob einen Vortrag über Osteoporose hielt und über die Krankheit und die Behandlungsmöglichkeiten informierte, unter anderem den Erhalt des Knochens durch regelmäßiges Training. Im Anschluss daran kam es zur spontanen Gründung der Selbsthilfegruppe Mellrichstadt mit sechs Mitgliedern und Bianca Goebel als Leiterin. Margarete Tews aus Bad Kissingen. Mitglied im Vorstand des Landesverbandes für Osteoporose (LfO) für Bayern, übernahm zu diesem Zeitpunkt dankenswerterweise die Kassenführung.

Am 9. Dezember 2014 lud Bianca Goebel dann zu einem Probetraining ein, an dem 18 Personen teilnahmen. Seitdem war sie Gruppenleiterin und Kursleiterin für das Funktionstraining, das jetzt seit Januar 2015 regelmäßig durchgeführt wird. Die Kassenführung übernahm ab 2017 Mitglied Erika Barthelmes und Hildegard Kaiser wurde Gruppenleiterin. Die derzeit 37 Mitglieder zählende Osteoporose-Gruppe machte die Erweiterung des Funktionstrainings auf zwei Trainingseinheiten notwendig.

Bei der kleinen Feier anlässlich des zehnjährigen Bestehens dankte die Gruppenleiterin vor allem Bianca Goebel, dem Motor der Gruppe, für die abwechslungsreichen Trainingsstunden und für ihre Initiative bei der Gruppengründung. Erika Barthelmes wurde für ihre sorgsame Kassenführung und ihre Sorge um genügend Geld in der Kasse gedankt, ebenso Margit Perleth für die Kassenprüfung. Erika Fiedler und Marion Blum vertreten die Gruppe gerne bei Versammlungen und versorgen sie mit Neuigkeiten aus diesen Zusammenkünften. Ein allgemeiner Dank galt allen, die den Erfolg der Gruppe mit unterstützen.

Das führte auch dazu, dass angesichts der starken Mitgliederzahl und der Tatsache, dass weitere Interessenten bereits auf einer Warteliste stehen, die Gründung einer dritten Gruppe notwendig wäre. Voraussetzung dafür wäre allerdings die Zertifizierung "Trainer(in) für Osteoporose-Gymnastik".

Von: Brigitte Gbureck für die Osteoporose-Gruppe

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Oberstreu
Pressemitteilung
Knochenschwund
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top