
Menschen, die sich aus eigenem Antrieb für andere einsetzen ohne dafür eine Gegenleistung zu erhalten und damit einen positiven Beitrag für unsere gesamte Gesellschaft leisten: Davon gibt es leider immer weniger. Zu häufig wird dieses ehrenamtliche Engagement, ohne das so vieles fehlen oder nicht funktionieren würde, als selbstverständlich dargestellt. Auch in der Gemeinde Bastheim und ihren Ortsteilen sind zahlreiche Männer und Frauen ehrenamtlich tätig. Um ihre Arbeit zu würdigen, hatte Bürgermeister Tobias Seufert zu einem "Kommunalen Ehrenabend" in die Besengau-Scheuer eingeladen.
Und die "Ehrenamtler" waren gerne dieser Einladung gefolgt. Unter anderem waren Vereinsvertreter, Engagierte im "Dorfladen Besengau", der Nahwärmegenossenschaften, des VdK-Ortsverbandes, der Kindergartenträger, der Seniorenkreise, die Gemeinderatsmitglieder oder auch der Ortsfeuerwehren gekommen. "Ihr alle und all eure Mitstreiter seid füreinander und andere da und erfüllt dabei die verschiedensten Aufgaben!", so der Bürgermeister.
Zusammengehörigkeit fördern
Er betonte, dass mit dem ehrenamtlichen Engagement das Zusammengehörigkeitsgefühl gefördert, bedürftigen Menschen geholfen, Bildungs- und Jugendarbeit betrieben, kulturelle und sportliche Aktivitäten unterstützt und auch Ressourcen entlastet werden. In sein Lob band er gleichzeitig auch die Bitte ein, im Einsatz nicht nachzulassen.
Wegen ihres herausragenden und außergewöhnlich langjährigen ehrenamtlichen Engagements zugunsten der Dorfgemeinschaft waren beispielhaft folgende Persönlichkeiten vorgeschlagen und nun ausgezeichnet worden: Karl Sterzinger aus Bastheim (Musikverein, Seniorenarbeit, Kirche, Jagdgenossen); Hermann Leicht aus Bastheim (Ortschronist, Rhönklub, Ferienprogramm); Wolfgang Warmuth aus Reyersbach ( Obst- und Gartenbauverein, Hausmeister "Mauritiushaus"); Jens Ortloff aus Wechterswinkel (Bogensportwart), Albert Wende aus Wechterswinkel (Klosterschützen, Feuerwehrverein); Margit Barthelmes (Gardetrainerin BAKAGE, Ferienprogramm); Artur Türk aus Reyersbach (Ortsbeauftragter, Gemeinderatsmitglied, Vereinsgemeinschaft); Ilona Sauer aus Wechterswinkel (SG Bastheim Wirtschaftsausschuss, BAKAGE; Senioren); Hans Seifert aus Bastheim (36 Jahre Vorsitzender beim Kleintierzuchtverein); Wolfgang Grom aus Geckenau (Feuerwehrkommandant- und Vereinsvorsitzender, Ortsbeauftragter).
Ander Menschen mitreißen
Bevor Bürgermeister Tobias Seufert dann das Büfett freigab, appellierte er noch einmal an alle: "Macht weiter so und tragt bitte die Freude und Überzeugung für das Ehrenamt nach draußen, um möglichst viele Menschen mitzureißen, sich ebenfalls ehrenamtlich zu arbeiten!" In diese Kerbe schlug auch Landrat Thomas Habermann, der die ehrenamtlich Tätigen als "Vorbilder für die nächste Generation" bezeichnete und hervorhob, dass "Gemeinschaft nur funktioniert, wenn wir uns über das normale Maß hinaus engagieren!".