
Liebe Leserin, lieber Leser!
"Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten" – ein Lied, das wir früher gerne vor uns hin summten, wenn wir von einer Autorität für Gesagtes gemaßregelt wurden. Die Gedanken sind frei! "Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen mit Pulver und Blei, die Gedanken sind frei." Aber ist das (noch) so?
Einen Monat ist es her, dass am 16. Juli ein deutsches Medium, die Zeitschrift "Compact", vom Bundesinnenministerium verboten wurde. Dieser Eingriff wirft eine Frage auf, die kaum offen gestellt wird: Hat diese Gesellschaft noch Lust auf die in der Verfassung verankerte, sehr weit gehende Definition von Meinungs- und Pressefreiheit in Deutschland? Sicher, das Magazin ist umstritten. Der Chefredakteur Jürgen Elsässer, früher politisch weit links, bezeichnet sich heute als 'Patriot' und 'Querdenker'. Mit "Compact" vertritt er in vielen Themenbereichen eine politisch rechte Denkweise. Aber reicht das mittlerweile aus, um ein Magazin, mit "Pulver und Blei erschießen" zu dürfen?
Meinungsfreiheit, so habe ich gelernt, ist das Fundament jeder freien Gesellschaft. Ohne Meinungsfreiheit ist Freiheit keine Freiheit. Ohne Freiheit ist das Leben ein Albtraum. Ist es daher nicht angesagt, jeden Millimeter Meinungsfreiheit zu verteidigen – und sei es zugunsten auch der abwegigsten Ansichten? Immerhin: Am 14. August hat das Bundesverwaltungsgericht im Eilverfahren dem Einspruch des Magazins stattgegeben. Die endgültige Entscheidung steht noch aus.
Jesus, vielleicht DIE umstrittenste Person ihrer Zeit – wurde er doch wegen seiner unbequemen Ansichten und Beliebtheit im Volk von den Mächtigen kurzerhand aus dem Weg geräumt – kann uns Möglichkeiten des Umgangs mit vom Grundgesetz gedeckten Meinungen zeigen: sie können diskutiert, ignoriert, abgelehnt, nicht verstanden oder infrage gestellt werden. Aber verbieten, mundtot machen, "erschießen" – ist das einer Gesellschaft, die sich Vielfalt auf die Fahnen schreibt, nicht mehr als unwürdig?
Die Autorin: Corinna Zipprich
Gemeindereferentin im Pastoralen Raum "Am Kreuzberg"