
In der Jahresversammlung des Großbardorfer Reit- und Fahrvereins wurden langjährige Mitglieder geehrt. Auch die Vorstandschaft wurde neu gewählt.
Mit 223 Mitgliedern, darunter fast 140 aktive Vereinsangehörige, gehört der Reit- und Fahrverein Großbardorf zu den größten Vereinen im Grabfeld. Viele davon trafen sich am Wochenende zur Jahresversammlung, in dem neben den Ehrungen langjähriger Mitglieder und der Neuwahl der Vorstandschaft der Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden Wolfgang Mauer stand.
Seit 40 Jahren im Verein
Ganz besonders freute sich Mauer darüber, dass er mit Karl Hillenbrand, der seit 40 Jahren im Reit- und Fahrverein ist, eines der wohl rührigsten Vereinsmitglieder ehren konnte. Hillenbrand, seit 1983 Schriftführer, betreut seit vielen Jahren die Turniere als Meldestellenleiter. Seit 25 Jahren sind Katrin Kneuer, Stefanie von Feilitzsch und Erika Dietz im Verein, denen der Vorsitzende ebenfalls für ihre Treue dankte. Nicht anwesend waren Tina Wüscher (25 Jahre im Verein), Klaus Dahinten (40 Jahre) und Gabi Seufert (40 Jahre).
Mauer als Vorsitzender bestätigt
Kaum Veränderungen gab es bei der Neuwahl der Vorstandschaft, die von Großbardorfs Bürgermeister Josef Demar geleitet wurde. Wie erwartet wurde Wolfgang Mauer in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt, ebenso sein Stellvertreter Manfred Dietz. Schriftführer bleibt Karl Hillenbrand, Kassier Arthur Barthelmes. Zu Beisitzern wurden Carolin Mahlenbrei, Dorothea Newiger und Roland Behr gewählt, zur Jugendvertreterin Judith Fiedler.
Zahlreiche Aktivitäten
In seinem Tätigkeitsbericht erinnerte Wolfgang Mauer an die vielen Aktivitäten des Vereins. Als Höhepunkte bezeichnete er zum einen die Ausrichtung der Fränkischen Jugendmeisterschaften im Springreiten im Mai 290 Teilnehmerin und 530 Pferden. Zum anderen richtete der Reit- und Fahrverein Ende August wieder sein großes Reit- und Springturnier aus, das zum 19 Mal auf der Reitanlage an der Unterhofer Straße stattfand. Knapp 320 Reiter hatten 600 Pferde für die angebotenen Prüfungen gemeldet. Mauer dankte allen, die bei beiden Turnieren und den vielen anderen Aktivitäten wie zum Beispiel der Durchführung des Ferienprogramms im Einsatz waren.
Der Vorsitzende informierte auch über den Reitbetrieb. Ende September organisierte Carolin Brand einen Pferdetrainingskurs, der von Kurt Stumpf abgehalten wurde. Ende November fand ein Springkurs statt, den Vereinsmitglied Hubert Kaltwasser abhielt.