zurück
Bad Neustadt
Wo war denn das? Auftakt zur Sommerserie
Wo ist die Szene der Kegler wohl fotografiert worden?
Foto: Bildrechte Herbert Streit | Wo ist die Szene der Kegler wohl fotografiert worden?
Eckhard Heise
 |  aktualisiert: 07.09.2020 02:10 Uhr

Längst gibt es Fans unserer Sommerserie, die vor den Ferien gespannt sind, wie das Thema in diesem Jahr ausfallen wird. Im Vorjahr waren es die Luftbilder mit Aufnahmen von Ortschaften, die zu erraten waren und die sehr großen Anklang gefunden hatten. Wir wollen die Wartenden natürlich nicht enttäuschen und werden auch heuer wieder nach bewährtem Muster die schulfreie Zeit mit einer Rätselfolge füllen. Jeweils dienstags und freitags wird eine Aufgabe gestellt und Sie müssen sich dann als Ratefuchs betätigen. Die Auflösung erfolgt stets mit der nächsten Folge. Diesmal wird es besonders schwierig, weil sich die Lösung eher im Verborgenem befindet, denn es geht um vergessene oder verlassene Plätze und Orte.

Kleine Tipps

Wir haben uns dazu im Landkreis nach solchen Stätten umgeschaut und sind auf verschiedene Weise fündig geworden. Die Suche war nicht so einfach, denn naturgemäß liegen diese Orte abseits oder sind vielleicht kaum öffentlich zugänglich. Trotzdem sind wir auf einige interessante Fundstücke der Vergangenheit gestoßen, die dem einen oder anderen vielleicht doch bekannt sein könnten. In jedem Fall haben diese Plätze noch einen Bezug zur Gegenwart. Wenn die Aufgabe zu schwer sein sollte, werden wir aber mit einigen Hinweisen nachhelfen, damit Sie auf die richtige Spur gelangen.

Dabei arbeiten wir mit unterschiedlichem Material: Mal bedienen wir uns historischer Aufnahmen mal aktueller Fotos.

Noch erhalten

Damit wären wir auch schon bei unserer ersten Aufgabe. Die Szene ist leicht zu deuten. Eine Gruppe meist jüngerer Menschen beim Kegeln. Vor allem aus dem Kleid der jungen Frau lässt sich etwa erschließen, aus welcher Zeit die Aufnahme stammt. Die Kegelbahn ist tatsächlich noch erhalten, und es handelt sich nicht um die Anlage im Gasthaus von Unsleben, die erst vor Kurzem saniert und betriebsbereit gemacht worden ist. Aber weit davon entfernt befindet sie sich auch nicht. Wo mag also der Ort sein, an dem sich die gutgelaunten Kegler trafen?

Auch in diesem Jahr haben wir eine Sommerserie vorbereitet. Wir präsentieren diesmal vergessene oder verlassene Plätze oder Stätten im Landkreis und fragen, wo sie sich befinden. Antworten unter dem Stichwort "Sommerrätsel" bitte per E-Mail an redaktion.rhoen-grabfeld@mainpost.de (Einsendeschluss ist Donnerstag, 30.Juli, 23.30 Uhr) oder als Postkarte an Main-Post, Industriestraße 8, 97616 Bad Neustadt (Einsendeschluss: Donnerstag, 30. Juli). Unter allen Teilnehmern verlosen wir am Ende der Ferien NESEURO-Gutscheine: 1. Preis 60 Euro, 2. Preis 40 Euro und dritter bis fünfter Preis jeweils 20 Euro. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung des Preises ist nicht möglich.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Eckhard Heise
E-Mail
Gute Laune
Kegler
Lost Places Rhön
Postkarten
Zeitungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top