zurück
Mellrichstadt
Wirtshauskultur fördern und Altorte beleben: Streutalallianz legt fest, welche Projekte wichtig sind
Vor dem Portal zur Schule der Dorf- und Flurentwicklung von Klosterlangheim: Die Seminar-Teilnehmer von der Streutalallianz zusammen mit Seminarleiter Peter Schwappach (hinten rechts).
Foto: Georg Stock | Vor dem Portal zur Schule der Dorf- und Flurentwicklung von Klosterlangheim: Die Seminar-Teilnehmer von der Streutalallianz zusammen mit Seminarleiter Peter Schwappach (hinten rechts).
Georg Stock
 |  aktualisiert: 11.04.2025 02:42 Uhr

"Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt von morgen aussieht." Diesen Satz einer österreichischen Schriftstellerin hatte Johannes Föhr ganz bewusst gewählt. Nicht in einer monatlichen Sitzung der Lenkungsgruppe der Streutalallianz, sondern höheren Ortes, in der Schule der Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim. Die Fortführungs-Evaluierung für die ILE Streutalallianz, so das abstrakt klingende Tagungsthema, stand dort als Zweitagesseminar auf dem Programm. Konkret: Was will sich die Allianz für die nächsten Jahren auf die Fahnen schreiben?

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar