Die Wirtschaftsförderung der Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld lädt mit der Geschäftsstelle Unterfranken der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) und der Taskforce Fachkräftesicherung (FKS-plus) interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer am Donnerstag, 15. Mai, zur Veranstaltung „Erfolgreiche Transformation – Strategien zur Stärkung der Resilienz von Beschäftigten“ in Landratsamt Bad Neustadt ein. Das berichtet der Landkreis Rhön-Grabfeld in einer Pressemitteilung, der folgende Informationen entnommen sind.
Es ist wichtig, dass Beschäftigte in Unternehmen den immer komplexer und schnelllebiger werdenden Arbeitsanforderungen begegnen können, um physisch und psychisch leistungsfähig bleiben. In der Veranstaltung werden Einblicke in Strategien und Methoden zur Stärkung der Resilienz der Mitarbeitenden gegeben. Wie Beschäftigte für eine erfolgreiche Transformation gewonnen werden und was machbar ist, um Veränderungsprozesse nachhaltig in Unternehmen zu verankern, wird erörtert. Anhand von Beispielen aus der Praxis gibt es Impulse für Transformationsprozesse.
Zusätzlich stellt die Taskforce FKS-plus ihr kostenloses Service- und Beratungsangebot für Unternehmen vor. Die 2018 von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und dem Freistaat ins Leben gerufene Serviceeinheit berät bayernweit Unternehmen aller Größen und Branchen beim Thema Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung. Referent und Buchautor Michael Hampel ist Spezialist für nachhaltige Transformationsprozesse. Er hat in mehr als 300 Unternehmen mehr als 2000 Führungskräfte bei Transformationsprozessen unterstützt.
Die Veranstaltung am Donnerstag, 15. Mai, findet von 16.30 bis 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal das Landratsamt in Bad Neustadt statt.
Anmeldung im Internet unter eveeno.com/resilienz_bad_neustadt Fragen an: Manuela Michel, Tel.: (09771) 94-247, E-Mail: manuela.michel@rhoengrabfeld.de oder Daniela Götz-Hellmuth, Tel.: (0170) 6532916, E-Mail: daniela.goetz-hellmuth@fks-plus.de