zurück
Oberelsbach
Wenn sich Wandertipps und Naturschutz in der Rhön zuwiderlaufen
Neues Problem: Immer wieder führen "Geheimtipps" für Wander- oder Radtouren von Online-Portalen zu Störungen in sensiblen Naturschutzgebieten. Das lässt sich vermeiden.
Besucher in der Rhön sollen sich nicht am Handy orientieren, sondern die Beschilderung im Naturschutzgebiet beachten
Foto: Torsten Kirchner | Besucher in der Rhön sollen sich nicht am Handy orientieren, sondern die Beschilderung im Naturschutzgebiet beachten
Thomas Pfeuffer
 |  aktualisiert: 08.02.2024 11:12 Uhr

Gerade auch in Corona-Zeiten zieht es viele in die Natur. Das trifft besonders auch auf die Rhön zu, wo in diesen Monaten zahllose Wanderer oder Mountainbiker Erholung und Naturgenuss suchen. Darüber freuen sich die Tourismus-Verantwortlichen, die Naturschützer beobachten das mit einer gewissen Skepsis. Schließlich bietet die Rhön nicht nur Besuchern ein attraktives Umfeld, sondern ist auch Heimat vieler seltener Pflanzen und Tiere, die sich hier in verschiedenen Naturschutzgebieten ungestört entwickeln sollen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar