Bad Neustadt
Wenn Kinder und Jugendliche trauern: Die Caritas Rhön-Grabfeld will eine besondere Trauergruppe ins Leben rufen
"Alles ist anders": Die Caritas betritt mit einer speziellen Trauergruppe für Kinder und Jugendliche Neuland. Wie sehen die monatlichen Treffen aus?
![Pia Junginger (links) und Sylvia Pflaugner von der Erziehungsberatung des Caritasverbandes Rhön-Grabfeld wollen eine Trauergruppe für Kinder und Jugendliche anbieten. Pia Junginger (links) und Sylvia Pflaugner von der Erziehungsberatung des Caritasverbandes Rhön-Grabfeld wollen eine Trauergruppe für Kinder und Jugendliche anbieten.](/storage/image/6/5/4/9/9709456_app-article-teaser-large_1Bs6nF_PfhBhU.jpg)
Unter der Überschrift "Alles ist anders" will die Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld eine Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche ins Leben rufen. In der Gruppe sollen Zehn- bis 16-Jährige zusammenkommen, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Sei es die Mutter, den Vater, ein Geschwisterkind, Großeltern, eine Freundin oder einen Freund. In einem Pressegespräch stellten die beiden Verantwortlichen, Sylvia Pflaugner und Pia Junginger, das Konzept vor.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.