zurück
Weisbach
Weisbacher Oktoberfest: Ministerpräsident Markus Söder kommt am Sonntag zum Festzug
Am Sonntag, 24. September, startet der Festzug mit Trachten- und Musikgruppen, Tiergespannen, Motivwagen und dem Bierwagengespann mit dem Bierkönig "Gambrinus".
Nach drei Jahren Pause findet beim 39. Weisbacher Oktoberfest ein Festumzug mit vielen Motivwagen, Tiergespannen, Trachten- und Musikgruppen statt. Ehrengast ist Ministerpräsident Markus Söder.
Foto: Archiv/Marc Huter | Nach drei Jahren Pause findet beim 39. Weisbacher Oktoberfest ein Festumzug mit vielen Motivwagen, Tiergespannen, Trachten- und Musikgruppen statt. Ehrengast ist Ministerpräsident Markus Söder.
Marc Huter
 |  aktualisiert: 15.07.2024 13:01 Uhr

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder wird den Festzug des 39. Weisbacher Oktoberfestes am Sonntag, 24. September, anführen. Dies wurde gegenüber der Marktgemeinde Oberelsbach und des Veranstalters, der DJK Weisbach, vom Büro des Ministerpräsidenten nun bestätigt.

Um 13 Uhr startet am Sonntag, 24. September, der traditionelle Festumzug mit vielen Trachten- und Musikgruppen, Tiergespannen, Motivwagen oder auch dem Bierwagengespann mit dem Bierkönig "Gambrinus".

Nachdem der Festumzug aufgrund der Wetterkapriolen im vergangenen Jahr das erste Mal überhaupt kurzfristig abgesagt werden musste, wird er nun von diesem besonderen Ehrengast neben Landrat Thomas Habermann, Bürgermeister Björn Denner, vielen Marktgemeinderäten, dem Landtagsabgeordneten Sandro Kirchner oder der Bundestagsabgeordneten Dorothee Bär begleitet. Nach dem Festumzug wird Söder im Festzelt einige Worte an die Festgäste richten.

Kontakte beim Neujahrsempfang geknüpft

Wie kam es dazu? Bürgermeister Denner berichtet gegenüber dieser Redaktion, dass er beim Neujahrsempfang in Heustreu mit der persönlichen Referentin von Markus Söder ins Gespräch gekommen sei. Der Hinweis, dass das Weisbacher Oktoberfest für den Ministerpräsidenten auf jeden Fall eine Reise wäre, stieß letztlich wohl auf sehr offene Ohren. Vor wenigen Tagen kam die Zusage.

"Es ist seit der Gebietsreform wohl das erste Mal überhaupt, dass ein Ministerpräsident in den Markt Oberelsbach kommt", zeigt sich der Bürgermeister stolz, "das ist schon etwas Besonderes". Vor allem sei es eine besondere Wertschätzung für die Region und für die DJK Weisbach, die seit Jahrzehnten dieses Fest mit Bravour auf die Beine stellt.

"Es ist schon eine große Ehre, wenn der Ministerpräsident unser Oktoberfest besucht", erklärt der DJK-Vorsitzende Christoph Kamm. Im Dorf habe sich die Nachricht bereits wie ein Lauffeuer verbreitet. Mittlerweile werbe man auch bereits in den sozialen Medien mit dem Besuch von Markus Söder.

Weisbacher Oktoberfest

Start des 39. Weisbacher Oktoberfestes ist am Freitag, 22. September ab 18.30 Uhr. Um 20 Uhr erfolgt der offizielle Bieranstich, bevor die "Thierseer" für Stimmung im Festzelt sorgen. Auch an der Abendkasse wird es für Freitag noch Karten geben, wie DJK-Vorsitzender Kamm bestätigte. Am Samstag, 23. September, spielt "Rhönfieber" auf. Für den Samstagabend gibt es keine Karten mehr. Auch am Sonntag ist mit der Kolpingkapelle Schönau zum Frühschoppen, dem Musikverein Lyra-Eckweisbach am Nachmittag und den Oberspiesheimern am Abend musikalisch einiges geboten. Der Eintritt ist frei. Zum Abschluss gibt es am Montag, 25. September, ab 17.30 Uhr das Kesselfleischessen. Musikalisch unterhalten hier die Sandberger Musikanten.
Quelle: mch
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Weisbach
Marc Huter
Bayerische Ministerpräsidenten
DJK Unterweißenbrunn
Dorothee Bär
Markus Söder
Musikverein Sondernau
Oktoberfest
Paraden und Festzüge
Sandberger Musikanten
Sandro Kirchner
Thomas Habermann
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Klaus - Peter Eschenbach
    Jetzt wird das Oktoberfest in Weisbach also auch eine politische Großveranstaltung wegen des Wahlkampfes. Schade das derzeit jedes Fest dazu herangezogen wird. Großartige Worte im Bierseeligen Zustand sind allerdings keine Politik. sondern leere Worthülsen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten