
Auch die vierzehnte gemeinsame Weihnachts-Wunschbaum-Aktion der VR-Bank Main-Rhön mit der Caritas, dem Netzwerk für soziale Dienste, dem Amt für Jugend und Familie, dem Kinderheim Nicolhaus, der Tafel Bad Neustadt, dem Kinder- und Jugenddorf Regenbogen, dem Sozialwerk Meiningen, der Lebenshilfe, der Diakonie und der Einkaufswelt Pecht war ein voller Erfolg.
Die Eröffnung fand am 4. November im Beratungscenter Brendlorenzen statt, innerhalb von nur vier Wochen waren alle 390 Christbaumkugeln mit verschiedensten Kinderwünschen von den Weihnachtsbäumen der Bank gepflückt. „Die Hilfsbereitschaft der Menschen war wieder überwältigend. Das motiviert uns, auch im nächsten Jahr zum mittlerweile fünfzehnten Mal diese Aktion durchzuführen. Sie wird fester Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders bleiben“, versprach Markus Merz, Vorstandsvorsitzender VR-Bank Main-Rhön.
Jedes Jahr werden Wünsche von Kindern aus finanziell benachteiligten Familien aus den Landkreisen Rhön-Grabfeld, Schmalkalden-Meiningen und Schweinfurt sowie der Stadt Schweinfurt aufgehängt. Jedermann konnte sich eine Kugel von den Wunschbäumen der Bank in den Beratungscentern Brendlorenzen, Meiningen, Schweinfurt und Werneck pflücken, das Geschenk besorgen und es bis Anfang Dezember unverpackt in der Bank abgeben.
Einen ganzen Tag haben die Damen der Einkaufswelt Pecht und der VR-Bank Main-Rhön zusammen mit Vertretern der einzelnen Institutionen gebraucht, um alle abgegebenen Geschenke, darunter Legobausteine, Kleidung, Schuhe, Puppen und Spielzeugautos, festlich zu verpacken.
Die Weihnachtspäckchen wurden nun von Markus Merz und den Schirmherren an die eingebundenen sozialen Einrichtungen übergeben, damit alle Kinder rechtzeitig bis zum Weihnachtsfest anonym ihr Geschenk erhalten. Ein kleines Weihnachtssäckchen der VR-Bank Main-Rhön, der Firma Pecht und dem Kinderschutzbund mit Süßigkeiten, einem Gutschein und einer kleinen Überraschung gab es für jedes Kind obendrauf.